Bröckling / Dries / Leanza | Das Andere der Ordnung | Buch | 978-3-95832-061-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 448 g

Bröckling / Dries / Leanza

Das Andere der Ordnung

Theorien des Exzeptionellen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95832-061-1
Verlag: Velbrueck GmbH

Theorien des Exzeptionellen

Buch, Deutsch, 340 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-95832-061-1
Verlag: Velbrueck GmbH


Im Zentrum sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung stehen Fragen der sozialen Ordnung. So verschieden die theoretischen Zugriffe und empirischen Befunde sein mögen – stets liegen ihnen spezifische Ordnungsvorstellungen zugrunde: Regeln sollen herausgearbeitet, Muster identifiziert und Strukturen sichtbar gemacht werden. Das Soziale erscheint als vielschichtiger Ordnungszusammenhang von Klassen und Kapitalsorten, Funktionssystemen und Organisationen, Netzwerken und Interaktionssituationen, Lebenslaufregimen und Subjektivierungsweisen, soziotechnischen Arrangements und Kommunikationsmedien, Sinnwelten und Praxen. Zugleich gehen Ordnungskonzeptionen stets mit spezifischen Vorstellungen von Nicht-Ordnung einher. Was Ordnung ist, lässt sich nur in Abgrenzung von ihrem Außen bestimmen. In sozial- und kulturwissenschaftlichen Theorien taucht dieses Andere allerdings meist nur als Ausnahme, Abweichung, Mangel, Störung oder Rauschen auf. Weil von der Ordnung her gedacht wird, schrumpft ihr Anderes zum Epiphänomen.

Der vorliegende Sammelband eröffnet diesem Ordnungsbias gegenüber eine neue Forschungsperspektive. Das Andere der Ordnung bleibt dabei auf diese bezogen, aber Vorrang erhält, was sonst lediglich als Problemanzeige und Kontrastfolie fungiert. Nicht die elaborierten sozial- und kulturwissenschaftlichen Semantiken der Ordnung, sondern die im Vergleich dazu weit weniger ausgearbeiteten Theoriefiguren des Irregulären und Außerordentlichen, des Exzeptionellen und Amorphen, des Ereignishaften und Inkommensurablen stehen im Mittelpunkt.

Mit einer systematischen Einleitung der Herausgeber und Beiträgen von Nina Degele, Alex Demirovic, Florian Heßdörfer, Lars Gertenbach, Susanne Krasmann, Christian Lavag-no, Oliver Marchart, Sven Opitz, Günther Ortmann, Marc Rölli und Erhard Schüttpelz.

Bröckling / Dries / Leanza Das Andere der Ordnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bröckling, Ulrich
Ulrich Bröckling, Prof. Dr., ist Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Dries, Christian
Christian Dries, Dr. phil., arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Leanza, Mario
Matthias Leanza, Dipl.-Soz., arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Schlechtriemen, Tobias
Tobias Schlechtriemen, Dr. phil., arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 948 Helden, Heroisierungen, Heroismen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Ulrich Bröckling, Prof. Dr., Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Christian Dries, Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Matthias Leanza, Dipl.-Soz., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Tobias Schlechtriemen, Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 948 Helden, Heroisierungen, Heroismen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Ulrich Bröckling, Prof. Dr., Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Christian Dries, Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Matthias Leanza, Dipl.-Soz., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Tobias Schlechtriemen, Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 948 Helden, Heroisierungen, Heroismen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.