Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Stolz und Vorurteile
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
ISBN: 978-3-86854-739-9
Verlag: Hamburger Edition
Seit die Sozialwissenschaften vor einigen Jahren den Wutbürger als neue Unterart des Homo politicus entdeckten, hat dieser sich weit über Europa hinaus verbreitet. Wo er in Massen auftritt und sich zu populistischen Bewegungen zusammenschließt, setzt er die Institutionen und Verfahren der repräsentativen Demokratie unter Druck. Erleben wir den Aufstieg einer Politik des Ressentiments?'Es bedarf keiner besonderen hermeneutischen Fähigkeiten, um festzustellen, dass bei denjenigen, die derzeit am lautesten von den Ängsten der Menschen und dem drohenden Untergang des deutschen Volkes schwadronieren, eher Aggression als Angst am Werk ist. Ihr Brüllen verrät sie. Angst ist das Argument, in das sie ihren Hass gegen doe Flüchtlinge und ihre Wut gegen die etablierte Politik kleiden.' — Ulrich Bröckling