Bromeis | rüffer&rub visionär / Jeder Tropfen zählt | Buch | 978-3-906304-06-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: rüffer&rub visionär

Bromeis

rüffer&rub visionär / Jeder Tropfen zählt

Schwimmen für das Recht auf Wasser
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-906304-06-9
Verlag: Rüffer & Rub

Schwimmen für das Recht auf Wasser

Buch, Deutsch, Band 2, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: rüffer&rub visionär

ISBN: 978-3-906304-06-9
Verlag: Rüffer & Rub


Wasser ist die Grundlage des Lebens – für Mensch, Tier, Natur. Doch der Zugang zu sauberem Wasser ist weltweit immer mehr gefährdet – durch Verschmutzung, die globale Erwärmung oder verschwenderischen Verbrauch. Bereits heute verlassen pro Jahr mehrere Millionen Menschen als »Klimaflüchtlinge« ihr Zuhause; gleichzeitig kaufen Weltkonzerne Wasserrechte, weil Wasser immer knapper und wertvoller wird.

Das Ziel von Ernst Bromeis ist es, den Menschen bewusst zu machen, dass sauberes Wasser nicht unendlich vorhanden ist. Es darf nicht sein, dass rund 880 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Der Wasserbotschafter setzt sich mit spektakulären Aktionen dafür ein, dies zu ändern: Unter anderem durchquerte er 2008 zweihundert Seen im Kanton Graubünden, 2014 schwamm er rund 1200 Kilometer vom Lago di Dentro bis zur Mündung des Rheins in den Niederlanden.

Ernst Bromeis will mit seinen Aktionen und dem Buch nicht nur für das Thema Wasser sensibilisieren, sondern auch allen Mut machen, sich gesellschaftlich zu engagieren und sich für Mensch und Umwelt einzusetzen.

Bromeis rüffer&rub visionär / Jeder Tropfen zählt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort [von Anne Rüffer]
Prolog
„Sie sind naiv!“ – Der Beginn einer Passion
Kein blaues Blut, aber ein „Blaues Wunder“
„Wäre ich Beckenschwimmer gewesen, gäbe es mich
als Expeditionsschwimmer nicht“
Weshalb braucht Wasser unseren Schutz?
„Niemand hat auf deine Projekte gewartet, Ernst“

Vom Süsswasser ins Meer – Die Expeditionen
Il miracul blau – Grischun 2008
Le miracle bleu – Suisse 2010
Das blaue Wunder – Rhein 2012
Het blauwe wonder – Rijn 2014
Il miracolo blu – Milano 2015

Des Botschafters Doppelmoral
Der Traum vom Weltwasserzentrum
Verändern wir die Welt
Epilog

Anhang
Anmerkungen
Bildnachweis
Dank


Bromeis, Ernst
Ernst Bromeis studierte Sportlehrer und ist ehemaliger Spitzensporttrainer. Er gründete »Das blaue Wunder« und engagiert sich als Referent in Schulen und an Managertagungen, setzt sich für das Thema Wasser im Tourismus oder als Botschafter für das Wassersolidaritätsprojekt»Solidarit’eau Suisse« des DEZA ein.

Ernst Bromeis, 1968 geboren, ist in Ardez im Schweizerischen Unterengadin aufgewachsen. Nach dem Lehrerseminar unterrichtete er an der Primarschule in Zuoz. Anschließend folgten das Sportstudium an der Universität Basel und die Spezialisierung zum Trainer Spitzensport von Swiss Olympic. Nach der Spitzensportzeit folgten berufliche Jahre in der Kommunikation als Sport- und Eventmanager der Destination Lenzerheide und als Redaktor bei SRG/Radio Rumantsch.
Ende 2007 gründete Bromeis »Das Blaue Wunder« und ist seither hauptberuflich Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer. Parallel engagiert er sich in Schulen, Universitäten und in der Wirtschaft als Referent. Er war Mitinitiant der UNO-Weltwasserwochen in Scuol/CH und setzt sich für das Thema Wasser im Tourismus oder als Botschafter für das Wassersolidaritätsprojekt »Solidarit’eau Suisse« der DEZA ein.
Ernst Bromeis ist verheiratet mit der Theologin Cornelia Camichel Bromeis und Vater von drei Kindern. Er lebt mit seiner Familie in Davos Platz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.