Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g
Ausbildung und Praxis
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g
ISBN: 978-3-662-53522-6
Verlag: Springer
Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen.Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und deren, sie konkretisierenden, Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung). Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Quantenoptik, Nichtlineare Optik, Laserphysik
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Medizinische Physik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Optik, Lasertechnologie
Weitere Infos & Material
Physikalische Eigenschaften von Laserstrahlung.- Biologische Wirkung von Laserstrahlung.- Rechtliche Grundlagen.- Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen.- Expositionsgrenzwert (EGW).- Gefährdung durch Laserstrahlung.- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen.- Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten.- Inhalte und Beispiele der Gefährdungsbeurteilung.- Bestimmungen für besondere Anwendungen.