Brosig | „Es ist ein Experiment“ | Buch | 978-3-8260-4379-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 704, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Brosig

„Es ist ein Experiment“

Traditionsbildung in der DDR-Literatur anhand von Brigitte Reimanns Roman „Franziska Linkerhand“
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8260-4379-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Traditionsbildung in der DDR-Literatur anhand von Brigitte Reimanns Roman „Franziska Linkerhand“

Buch, Deutsch, Band 704, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4379-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Brigitte Reimann (1933-1973) gehört zu den Projektionsgestalten der Literaturgeschichte, weil ihr exzessives Leben die Legende vom Künstler zu beglaubigen scheint. Teil dieser Legende ist das Romanexperiment „Franziska Linkerhand“ (1974), mit dem sich Reimann in der DDR-Literatur zu positionieren suchte. Die vorliegende Studie hinterfragt, was die aktuelle Konjunktur von Autorin und Werk nahe legt: Reimanns „Sitzplatz“ (Siegfried Lenz) in der DDR-Literatur. Wie behauptet sich ihr Fragment gegenüber Traditionen und Normen, die sich im Laufe seiner Entstehungszeit zu wandeln beginnen?
Die Untersuchung beschränkt sich nicht auf das einzelne Werk, sondern verbindet sich mit Fragen nach der Genese von DDR-Literatur. Indem die Verfasserin den Roman in seinem Umfeld verortet, wird er als Schnittpunkt typischer und zugleich umbrechender Strukturen und Sinnbildungsmodelle lesbar. Sie profiliert Reimanns Position und zeigt, wie sich Merkmale der DDR-Literatur im Zugriff auf einschlägige Traditionen herausbilden und dabei Kanonisierungs- und Wandlungseffekte bewirken.

Brosig „Es ist ein Experiment“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maria Brosig studierte Neuere deutsche Literatur, Kulturwissenschaft sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Humboldt- Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin. 2008 Promotion; seit 2009 akademische Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.