Brosow / Bussmann | Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) / ZDPE Ausgabe 04/2023 | Buch | 978-3-661-23423-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)

Brosow / Bussmann

Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) / ZDPE Ausgabe 04/2023

Erscheinungsweise: vierteljährlich. ISSN 1619-6686, je Heft ca. 120 Seiten / Interdisziplinarität
Auflage 2023
ISBN: 978-3-661-23423-6
Verlag: Buchner, C.C.

Erscheinungsweise: vierteljährlich. ISSN 1619-6686, je Heft ca. 120 Seiten / Interdisziplinarität

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)

ISBN: 978-3-661-23423-6
Verlag: Buchner, C.C.


Das Verhältnis der Philosophie zu anderen akademischen Disziplinen war seit jeher ein besonderes. Die Philosophie gilt als Mutter der Wissenschaften, da sich die meisten Einzelwissenschaften aus ihr heraus entwickelt haben und Philosophieren in der Vergangenheit aus heutiger Sicht noch interdisziplinär war. Erst seit Kants berühmter Frage, ”ob nicht die Natur der Wissenschaft es erfordere, den empirischen von dem rationalen Teil jederzeit sorgfältig abzusondern“ und natürlich durch die Expansion der sich ausdifferenzierenden Naturwissenschaften, hat sich Reinheit im Sinne der Absonderung der Philosophie von den Fragen und Methoden der Einzelwissenschaften zum Ideal des Faches entwickelt. Dies ist umso beachtlicher, als dass keine Einigkeit darüber besteht, was Philosophie losgelöst von ihrer Einbettung in interdisziplinäre Problemstellungen eigentlich ist, tut oder leisten kann.


Die Beiträge dieses Heftes gehen der Frage nach, wie Philosophie und Interdisziplinarität an dem Ort wieder zusammengebracht werden können, der wie kein anderer die Bedeutung des Pluralismus der Disziplinen für moderne Bildungsgesellschaften verkörpert: in der Schule. Wie und mit welchem Nutzen können sich Philosophie/Ethik und andere Schulfächer wie Mathematik, Psychologie, Geografie, Sport und Physik sowohl im Unterricht als auch in der fachdidaktischen Forschung auf Augenhöhe begegnen, ohne fürchten zu müssen, in ihrer eigenen disziplinären Verortung verkannt oder bagatellisiert zu werden? Dieser Band möchte ein repräsentatives Bild unserer Fachlandschaft zum Thema Interdisziplinarität bieten.

Die ”Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik“ (ZDPE) ist Fachzeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer in den Fächern Philosophie und Ethik. Sie erscheint vierteljährlich.
Jede Ausgabe ist thematisch gebunden. Neben einer grundlegenden Einführung in die fachphilosophische und fachdidaktische Relevanz des jeweiligen Themas bietet sie Praxisberichte aus dem Unterricht der Sekundarstufen I und II. Daneben informiert sie regelmäßig über Entwicklungen und allgemeine Diskussionen, die die beiden Fächer betreffen. Jedes Heft enthält mit dem ”Philosophischen Meisterstück“ einen Originaltext mit unterrichtspraktischem Kommentar. Ein reichhaltiger Rezensionsteil gibt einen Überblick über neue Veröffentlichungen.

Mehr Informationen rund um unsere renommierte Fachzeitschrift ZDPE finden Sie online auf www.zdpe.de.

Brosow / Bussmann Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) / ZDPE Ausgabe 04/2023 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.