Band 1: Programmierung und Rechnerstrukturen
Buch, Deutsch, 471 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 733 g
ISBN: 978-3-540-63234-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Diese Einführung behandelt die fundamentalen Modelle, Formalismen und sprachlichen Konstruktionen sowie die wichtigsten Anwendungsgebiete und technischen Konzeptionen der Informatik. Die Darstellung zeichnet sich durch saubere, formale Fundierung und begriffliche Klarheit aus. Der erste Teil stellt das gesamte Gebiet der problemnahen Programmierung vor, von Algorithmenbegriffen über Techniken der funktionalen und der prozeduralen Programmierung und Datenstrukturen zur Programmiermethodik. Der zweite Teil behandelt die technische Informationsverarbeitung, von der Binärcodierung über digitale Schaltungen und Rechnerarchitekturen bis hin zu maschinennaher Programmierung
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Externe Speicher & Peripheriegeräte
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Logik, formale Sprachen, Automaten
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Hochleistungsrechnen, Supercomputer
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Rechnerarchitektur
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
Weitere Infos & Material
I Problemnahe Programmierung.- 1. Information und ihre Repräsentation.- 2. Rechenstrukturen und Algorithmen.- 3. Programmiersprachen.- 4. Applikative Programmiersprachen.- 5. Zuweisungsorientierte Programmierung.- 6. Sortendeklarationen.- 7. Sprünge und Referenzen.- 8. Rekursive und dynamische Sorten.- 9. Objektorientierte Programmierung.- Literaturangaben zu Teil I.- II Rechnerstrukturen und maschinennahe Programmierung.- 1. Codierung und Informationstheorie.- 2. Binäre Schaltnetze und Schaltwerke.- 3. Aufbau von Rechenanlagen.- 4. Maschinennahe Programmstrukturen.- Literaturangaben zu Teil II.- Stichwortverzeichnis.