Buch, Deutsch, Band 12, 212 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 595 g
Buch, Deutsch, Band 12, 212 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 595 g
Reihe: Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V.
ISBN: 978-3-8260-5041-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Wie finanzielle Anreize die ärztliche Empathie beeinflussen. Eine Studie zur Perspektive onkologischer Patienten mit gesetzlicher und privater Krankenversicherung – Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – Rationierung im Schweizer Gesundheitswesen: Einschätzung und Empfehlungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
Vorwort – D. Birnbacher: Wie gerecht ist das deutsche System der Gesundheitsversorgung? – G. Maio: Hilfe nach Berechnung und Kalkül? Von der Infragestellung des sozialen Grundgedankens der Medizin durch die Ökonomie – C. Lenk: Zweiklassenmedizin und/oder Solidargemeinschaft? Ethische Grundlagen und innere Widersprüche des deutschen Gesundheitssystems – A. Dietz: Rationierung und Gerechtigkeit Strukturelle Fragen der Ökonomie im Gesundheitswesen – V. Neumann: Das medizinische Existenzminimum - eine Minimalversorgung für die Armen? – F. Welti: Rechtliche Grundlagen für Gleichheit in der Gesundheitsversorgung – G. Ertl: Arzt und Medizin in der Marktwirtschaft – S. Rahmann: Zweiklassenmedizin aus der Sicht einer Allgemeinmedizinerin – M. Neumann / C. Scheffer / M. Wirtz / P. Heusser / C. Woopen / F. Edelhäuser: