Brüggemann | Der Orientteppich | Buch | 978-3-89500-563-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g

Brüggemann

Der Orientteppich

Einblicke in Geschichte und Ästhetik
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-89500-563-3
Verlag: Reichert Verlag

Einblicke in Geschichte und Ästhetik

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-89500-563-3
Verlag: Reichert Verlag


Der Orientteppich wird meistens aus der kunsthistorischen Perspektive betrachtet. Werner Brüggemann würdigt in der vorliegenden Arbeit erstmals die Bedeutung des Orientteppichs anhand geschichtlicher und ästhetischer Aspekte. Fünf Abhandlungen führen in bislang unbekannte Themen ein und eröffnen neue Einblicke in die „Bild“-Welt der Orientteppiche. Neben einer Geschichtsbetrachtung untersucht der Autor verschiedene Teppichmuster und verfolgt deren Ursprünge. Im letzten Teil widmet er sich der Rezeption des Orientteppichs im 20. Jahrhundert. Ziel des Bandes ist ein vertieftes Verständnis für diesen bedeutenden Gegenstand orientalischer Kultur.
Brüggemann Der Orientteppich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort: Jens Kröger
Zielsetzung
Dank
Einführung: Versuch einer Annäherung
Erster Teil: Zur Geschichte des Orientteppichs
I Traditionen in Anatolien – Eine andere Betrachtung der Geschichte
II Van Eyck – Ein unbekanntes Teppichmuster aus früher Zeit
III Holbein-Teppich und Holbein-Kelim

Zweiter Teil: Zur Ästhetik des Orientteppichs
IV Die Stunde des Fragments
V Die Macht des Einfachen

Farbabbildungen
Anhang
Literaturverzeichnis
Personenindex

Bildnachweis 415
Inhalt


Werner Brüggemann studierte Literaturwissenschaft, Germanistik, Geschichte und Philosophie, bevor er sich der Kunstgeschichte zuwandte und sich auf islamische Kunst und Orientteppiche spezialisierte. Seit 1968 arbeitet er wissenschaftlich auf diesem Gebiet. Sein Interesse gilt vor allem der Ästhetik des Orientteppichs. Er hat dazu zahlreiche Ausstellungen begleitet und Publikationen herausgegeben. Zwei seiner Werke gelten als Standardwerke auf ihrem Gebiet: Teppiche der Bauern und Nomaden in Anatolien (gemeinsam mit Harald Böhmer) und Yayla, Form und Farbe in türkischer Textilkunst.

Werner Brüggemann studied German language and literature, history and philosophy and specialises in Islamic art and orient carpets. For many years he has been working for exhibitions and has published numerous works on this topic. Brüggemann is also the author of Teppiche der Bauern und Nomaden in Anatolien (in cooperation with Harald Böhmer) und Yayla, Form und Farbe in türkischer Textilkunst, both titles are known as definitiveworks on this subjects.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.