Brüggemann / Ehret / Klütmann Systemische Beratung in fünf Gängen
6., überarbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-49164-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Leitfaden
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-647-49164-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort von Haja Molter;8
7;Vorwort der Autoren;12
8;Vorwort der Autoren zur 6. Auflage;14
9;Einführung;20
10;Legende der Symbole;24
11;I.Beziehung aufbauen;26
11.1;1. Einstieg gestalten;31
11.2;2. Angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen;33
11.3;3. Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit festlegen;37
11.4;4. Anlass der Beratung erfragen;38
11.5;5. Erwartungen klären;41
12;II. Anliegen konkretisieren;46
12.1;1. Schlüsselbegriffe aufgreifen;47
12.2;2. Auswahl treffen;51
12.3;3. Hypothesen bilden und erweitern;60
12.4;4. Anliegen klären;62
12.5;5. Anliegen formulieren;65
13;III. Bearbeitungs- und Lösungsebene finden;67
13.1;1. Suchprozess vorbereiten;69
13.2;2. Blickwinkel erweitern;72
13.3;3. Blickwinkel verengen;82
13.4;4. Wirklichkeitsbilder entdecken;85
13.5;5. Lösungsweg auswählen;88
14;IV. Impulse geben;90
14.1;1. Zur Veränderung einladen;90
14.2;2. In Bewegung bringen;95
14.3;3. Einen Unterschied machen;102
14.4;4. Veränderung erfragen;105
14.5;5. Ideen entwickeln;108
15;V. Gespräch abschließen;113
15.1;1. Gespräch zusammenfassen;114
15.2;2. Wichtigste Punkte benennen;118
15.3;3. Ausblick geben;120
15.4;4. Kunden verabschieden;122
15.5;5. Abschlusskommentar formulieren;125
16;Nachwort;129
17;Dank;131
18;Methodenmatrix;132
19;Literatur;156
20;Die Autoren;158