Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 276 g
Zur Psychotherapie, Philosophie und Spiritualität menschlichen Wachsens
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 276 g
ISBN: 978-3-17-021858-1
Verlag: Kohlhammer
Das Buch betrachtet die menschliche Entwicklung in der heutigen Zeit aus der Perspektive geisteswissenschaftlicher Grundlagen. Philosophische, soziologische, psychoanalytische und spirituelle Einsichten werden miteinander verknüpft. Daraus erwächst ein vertieftes Verständnis von Entwicklungskrisen und den zeittypischen Krankheitsbildern Burnout-Syndrom und narzisstische Störungen. Es eröffnen sich neue Wege, dem bisher Fremden zu begegnen und daran zu wachsen. Die Ethik und die Transzendenzfrage erlangen dabei im Leben des Einzelnen einen zentralen Stellenwert. Der Hauptfokus des Buches liegt in den praktischen Konsequenzen dieser Analysen für die psychotherapeutische Arbeit. Philosophie und Spiritualität werden in den therapeutischen Prozess einbezogen und wirken sich auf die therapeutische Haltung, die therapeutische Beziehung und die analytische Bearbeitung von Selbstbild und dysfunktionalen Beziehungsmustern aus.
Zielgruppe
Psychiater, Psychotherapeuten, Psychologen mit Interesse an Philosophie und Spiritualität; Studierende und Dozenten der Medizin, Psychologie und Philosophie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse