Brühlmann-Jecklin | Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie | Buch | 978-3-437-26983-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 787 g

Brühlmann-Jecklin

Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie

für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe
15. Auflage 2016
ISBN: 978-3-437-26983-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 787 g

ISBN: 978-3-437-26983-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Weit über 400.000 Mal ist dieses bewährte Kurzlehrbuch bereits verkauft worden. Das bestätigt das richtige Konzept der Autorin. Erica Jecklin hat langjährige Erfahrung als Lehrerin für Pflegeberufe. In ihrem Buch behandelt sie die Grundlagen der Anatomie und Physiologie genau so, wie sie für das Verständnis der Gesundheits- und Krankenpflege und der Krankheitslehre notwendig sind.
Das Buch zeichnet sich besonders durch seinen didaktischen Ausbau und seine Lernhilfen aus: Die klare Gliederung, das übersichtliche Layout und die anschaulichen Tabellen geben die notwendige Übersicht. Farbige Abbildungen und Schemata verdeutlichen die anatomischen Zusammenhänge, Testfragen helfen, das Gelernte zu überprüfen.

Brühlmann-Jecklin Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Organisation des Körpers
2. Allgemeine Bewegungslehre
3. Spezielle Bewegungslehre
4. Sinnesorgane
5. Nervensystem
6. Hormonsystem
7. Blut und Abwehr
8. Herz
9. Blutgefäße und Blutkreislauf
10. Lymphatisches System
11. Atmungssystem
12. Verdauungssystem
13. Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase
14. Harnsystem, Wasser- und Elektrolythaushalt
15. Geschlechtsorgane und Sexualität
16. Vorgeburtliche Entwicklung (Embryologie) und Geburt
17. Entwicklung von der Kindheit bis zum Alter
Literaturverzeichnis
Register


Brühlmann-Jecklin, Erica
Erica Brühlmann-Jecklin arbeitete über 10 Jahre als Lehrerin für Anatomie und Physiologie an diversen Schulen für Krankenpflege. 1974 gründete sie die Schweizerische Gesellschaft für Muskelkranke (SGMK).Von 1987 bis 1995 machte sie eine Ausbildung zur Psychotherapeutin und studierte von 1993 bis 1997 Psychologie an der Universität Fribourg. Erica Brühlmann-Jecklin arbeitet als Therapeutin und Autorin in der Schweiz.

Erica Brühlmann-Jecklin arbeitete über 10 Jahre als Lehrerin für Anatomie und Physiologie an diversen Schulen für Krankenpflege. 1974 gründete sie die Schweizerische Gesellschaft für Muskelkranke (SGMK). 1974/75 studierte sie Anatomie an der Universität Zürich bei Prof. Dr. St. Kubik. Später war Prof. Dr. med. Klaus D. Mörike aus Stuttgart ihr Lehrer. Von 1987 bis 1995 machte sie eine Ausbildung zur Psychotherapeutin und studierte von 1993 bis 1997 Psychologie an der Universität Fribourg und schließlich Supervision an der Universität Amsterdam und der Donau-Universität Krems, wo sie mit dem Master of Science abschloss. Erica Brühlmann-Jecklin arbeitet als Therapeutin und Autorin in der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.