Brülow / Woesler / Hertel | Andromede (1612) | Buch | 978-3-89693-744-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 15.1, 521 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: Bibliothek seltener Texte

Brülow / Woesler / Hertel

Andromede (1612)

Wissenschaftliche Edition der Dramen von Caspar Brülow, Band 1
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89693-744-5
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Wissenschaftliche Edition der Dramen von Caspar Brülow, Band 1

Buch, Deutsch, Latin, Band 15.1, 521 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: Bibliothek seltener Texte

ISBN: 978-3-89693-744-5
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


Caspar Brülow (1585-1627) kam 1611 an die berühmte Straßburger Akademie. Er übernahm es zu den Akademie-Feiern nach Johannes (24. Juni), zu denen die Straßburger Bürger eingeladen wurden, ein neulateinisches Theaterstück zu schreiben. Von Brülow stammen sechs Dramen mit alttestamentlichen oder mythischen Stoffen: „Andromede“ (1612), „Elias“ (1613), „Chariclia“ (1614), „Nebucadnezar“ (1615), „Julius Caesar“ (1616) und „Moses“ (1621). Die „Andromede“ wurde am 13. oder 14. Juli 1612 und – ungewöhnlich – ein zweites Mal am 27. August aufgeführt. Für die Lateinunkundigen erschien am 1. Juli eine Reimpaarübersetzung von Isaac Fröreisen, zudem wurde für die Aufführung noch ein deutsches Szenar, eine Inhaltsangabe der einzelnen Akte, gedruckt. Alle Texte sowie die Abschnitte „Entstehung“ und „Aufnahme“ und Anmerkungen bietet die vorliegende Edition.

Das Drama wurde vor Tausenden von Zuschauern mit großem Pomp aufgeführt, z.B. flog Perseus vom Theaterhimmel, um für Andromede mit dem Meeresungeheuer zu kämpfen; dieses wurde am Schluss öffentlich verbrannt. Es gibt eine zeitgenössische Beschreibung der fast sechsstündigen Inszenierung. Die feierlichen Chorgesänge komponierte Christoph Thomas Walliser. Sie umfassen bis zu sechs Stimmen und gelten als Anfang der Oper im deutschsprachigen Raum. Diese Musikalien werden von der Straßburger Musikwissenschaftlerin Carola Hertel ediert und erläutert.

Brülow / Woesler / Hertel Andromede (1612) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Casparus Brülovius: Andromede
Titelblatt
Widmung
Dialogus Authoris et Andromedes
Andromede
Isaac Fröreisen: Andromeda
Titelblatt
Widmung
Andromeda
Deutsches Szenar
Christoph Thomas Wallisers Chormusik von Carola Hertel
Nachwort
Entstehung und Aufnahme
Siglen der Drucke
Editionsprinzipien
Zu Casparus Brülovius: Andromede. Überlieferung, Drucke, Apparat, Kommentar
Zu Isaac Fröreisens Übertragung: Andromeda
Zu Isaac Fröreisen: Deutsches Szenar
Zu Christoph Thomas Wallisers Chormusik von Carola Hertel

Namensindex

Materialien
Publius Ovidius Naso: Metamorphosen (Auszüge)
Ridolfo Campeggi: Personenverzeichnis des Librettos der Andromeda (1910)

Zeugnisse: Lebens-, Aufführungs- und Rezeptionszeugnisse
Literaturverzeichnis I (allgemein)
Literaturverzeichnis II (zu Wallisers Chormusik)
Abkürzungen, Siglen, Münzzeichen
Dank



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.