Bründel / Simon | Die Trainingsraum-Methode | Buch | 978-3-407-62881-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Beltz Praxis

Bründel / Simon

Die Trainingsraum-Methode

Unterrichtsstörungen - klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien
3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2013
ISBN: 978-3-407-62881-7
Verlag: Julius Beltz

Unterrichtsstörungen - klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Beltz Praxis

ISBN: 978-3-407-62881-7
Verlag: Julius Beltz


Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird.
Das erfolgreiche Buch wurde um das Kapitel 'Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung' ergänzt. Es zeigt auf, wie Fehlentwicklungen vermieden werden können. So führt die Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.
Die Trainingsraum-Methode wird in allen Schulformen erfolgreich eingesetzt, sie ist konkret und praktikabel: Die einheitliche Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit den Störenfrieden motivieren zur Verhaltensänderung und zum respektvollen Umgang miteinander.

Auch der 'Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen' hat das Trainingsraumkonzept von Bründel/Simon geprüft und ihm im November 2010 die 'Qualitätsstufe 1 für ein nach wissenschaftlichen und didaktischen Gesichtspunkten Erfolg versprechendes Präventionsprogramm' bescheinigt (Sektion Politische Psychologie und Expertenbeirat Prävention von Gewalt, Rechtsextremismus und interkulturellen Konflikten).

Bründel / Simon Die Trainingsraum-Methode jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehreraus- und -fortbildner, Schulleiter/innen, Schulpsychologen und -psychologinnen

Weitere Infos & Material


Bründel, Heidrun
Dr. Heidrun Bründel ist Dipl.-Psychologin. Sie war als Lehrerin in Schulen, in einer Kinderklinik und fast 30 Jahre in einer schulpsychologischen Beratungsstelle tätig und hatte in dieser Zeit mehrere Lehraufträge an der Universität Bielefeld. Heute arbeitet sie freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung von Psychologen, Schulleitern und Lehrkräften.

Simon, Erika
Erika Simon ist Lehrerin an der Ketteler-Schule in Rheda-Wiedenbrück.

Dr. Heidrun Bründel ist Dipl.-Psychologin. Sie war als Lehrerin in Schulen, in einer Kinderklinik und fast 30 Jahre in einer schulpsychologischen Beratungsstelle tätig und hatte in dieser Zeit mehrere Lehraufträge an der Universität Bielefeld. Heute arbeitet sie freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung von Psychologen, Schulleitern und Lehrkräften.
Erika Simon ist Lehrerin an der Ketteler-Schule in Rheda-Wiedenbrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.