E-Book, Deutsch, Band Band 73, 413 Seiten, E-Book-Text
Brüstle Konzert-Szenen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10437-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bewegung, Performance, Medien. Musik zwischen performativer Expansion und medialer Integration 1950–2000
E-Book, Deutsch, Band Band 73, 413 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Archiv für Musikwissenschaft – Beihefte
ISBN: 978-3-515-10437-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wandlungen der kompositorischen Ideen und der Aufführungspraxis neuer Musik haben in den letzten Jahrzehnten die traditionelle Konzertsituation verändert. Christa Brüstle stellt in einem musikhistorischen Überblick die Gründe und Anlässe dieser Entwicklungen dar: Sie beziehen sich auf neue Aspekte von Form und Raum in der Musik ebenso wie auf unterschiedliche Verbindungen zwischen Musik, Performance, Theater und Medien. Themen sind die Einführung von Bewegung auf dem Konzertpodium, der experimentelle Umgang mit Instrumenten, (nackte) Körper als Klangproduzenten, Präsentationsformen der Live-Elektronik, die Inszenierung von Musikaufführungen, der Einsatz von Video im Konzert sowie die Aktivierung des Publikums. Sie werden am Beispiel von Werken etwa von Ashley, Bauckholt, Berio, Boulez, Cage, Globokar, Hespos, Kagel, Kang, Lachenmann, Schnebel, Stäbler, Stelzenbach, Stockhausen oder Young diskutiert. Daraus ergeben sich nicht zuletzt exemplarische Interpretationen zeitgenössischer Kompositionen und Aufführungen unter Heranziehung aktueller Kunst- und Mediendiskurse wie Intermedialität und Interaktivität, Theorien des Performativen und Hybridität.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikveranstaltungen und -organisationen, Aufführungspraxis
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
Weitere Infos & Material
1;VORWORT;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;EINLEITUNG;10
4;1. IDEAL UND PROBLEM DER IMMOBILITÄT;20
5;2. KONZEPTE VON BEWEGUNG IN FORM UND RAUM;30
6;2.1 KLANG ALS BEWEGUNG UND FORM;30
7;2.2 KLANGPRODUKTION UND FORMGENERIERUNG;32
8;2.3 KLANGKOMPOSITION ALS KOMPONIERTE BEWEGUNG UND FORM;35
9;2.4 FORM IN BEWEGUNG – FORM ALS PROZESS;36
10;2.5 RAUM UND KLANGBEWEGUNG – RÄUMLICHKEIT UND VERRÄUMLICHUNG;41
11;3. SICHTBARE MUSIK – KONZERTPODIUM ALS BÜHNE;58
12;3.1 KLANGPRODUKTION ALS ZEIT-RAUM-FELD;60
13;3.2 FORM- UND STRUKTURBILDUNG DURCH BEWEGUNG IM RAUM;89
14;3.3 AKTION UND SZENE – THEATER DER MUSIK;122
15;4. PRÄSENTATION UND INSZENIERUNG VON KLANG;172
16;4.1 PERFORMANCE BIS INSTALLATION;175
17;4.2 KLANGEXPEDITIONEN UND SCHAU-STÜCKE;201
18;4.3 WANDELKONZERTE UND KLANGSITUATIONEN – AKTIVIERUNG DES PUBLIKUMS;300
19;ABKÜRZUNGEN;366
20;LITERATURVERZEICHNIS;368
21;PERSONENREGISTER;406