Bruning | Innovation in Forschung und Lehre | Buch | 978-3-447-06627-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 132, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 887 g

Reihe: Wolfenbütteler Forschungen

Bruning

Innovation in Forschung und Lehre

Die Philosophische Fakultät der Universität Helmstedt in der Frühaufklärung 1680-1740
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-447-06627-3
Verlag: Harrassowitz Verlag

Die Philosophische Fakultät der Universität Helmstedt in der Frühaufklärung 1680-1740

Buch, Deutsch, Band 132, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 887 g

Reihe: Wolfenbütteler Forschungen

ISBN: 978-3-447-06627-3
Verlag: Harrassowitz Verlag


Bereits mit Gründung der Universität Helmstedt im Jahr 1576 wurde eine mit zehn Lehrstühlen sehr gut ausgestattete Philosophische Fakultät installiert, die die Grundlage für die irenisch-humanistische Ausrichtung der Helmstedter Theologie und Philosophie bildete. Jens Brunings Studie Innovation in Forschung und Lehre nimmt bewusst nicht die Glanzzeit der Academia Julia im späten 16. und im 17. Jahrhundert in den Blick, sondern erstmals den Zeitraum um 1700, in dem sich die Helmstedter Universität in einer problematischen Phase des Übergangs befand und zudem durch die Gründungen der Universitäten in Halle (1694) und Göttingen (1737) starke Konkurrenz erhielt. Die Helmstedter Professorengeneration der 1720er und 1730er Jahre schaffte es schließlich, u.a. mit der Durchsetzung einer den Aristotelismus ablösenden eklektisch ausgerichteten Philosophie, der Einführung der experimentellen Naturlehre und der „Historia Litteraria“, die Philosophische Fakultät der Universität noch einmal zu den führenden Einrichtungen ihrer Art im Alten Reich zu machen. In dieser Zeit zeigt sich ein bemerkenswerter Modernisierungsschub, der sowohl die Lehrfächer und Lehrinhalte als auch die Organisation von Wissenschaft in Form gelehrter Gesellschaften und Zeitschriften und nicht zuletzt den einsetzenden Funktionswandel der Philosophischen Fakultät betraf. Brunings auf den Beständen der Herzog August Bibliothek und des Staatsarchivs Wolfenbüttel basierende Studie untersucht dabei insbesondere die Laufbahnen des Lehrpersonals, die inhaltliche, institutionelle und methodische Seite des Lehrbetriebs, das Selbstverständnis der Fakultät sowie das spezifische Profil des dort vermittelten Wissens und fragt außerdem nach deren Rolle und Bedeutung in der Frühaufklärung.

Bruning Innovation in Forschung und Lehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.