Brunner | Die Politik des Traumas | Buch | 978-3-518-58559-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 204 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Graue Reihe

Brunner

Die Politik des Traumas

Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel/Palästina-Konflikt
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-518-58559-7
Verlag: Suhrkamp

Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel/Palästina-Konflikt

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 204 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Graue Reihe

ISBN: 978-3-518-58559-7
Verlag: Suhrkamp


Wo von seelischen Wunden und Verwundbarkeit die Rede ist, kommen immer auch Gewalt, Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit zur Sprache, ebenso wie gesellschaftliche und staatliche Verantwortlichkeit. Deshalb sind Trauma-Diskurse immer auch politisch – lassen sich jedoch nie auf den Faktor Politik reduzieren. José Brunner geht diesen faszinierenden Zusammenhängen sowohl theoretisch als auch historisch nach. Er veranschaulicht die Vielfalt, die die Politik des Traumas auszeichnet, anhand einer Reihe von Fallstudien zum psychischen Leiden von Opfern von Sexualgewalt, US-amerikanischen Vietnam-Veteranen, Afghanistan-Heimkehrern der Bundeswehr, deutschen Kriegskindern, ehemaligen politischen Inhaftierten der DDR sowie im Nahost-Konflikt traumatisierten Palästinensern und Israelis. Sie dienen dazu aufzuzeigen, wie Trauma-Diskurse und ihre politischen Dimensionen grundsätzlich neu gedacht werden können. Brunners brillantes Buch entwickelt auf diesem Weg einen innovativen analytischen Rahmens, der die Wissensbilder der Seele weder als Entdeckungen noch als Erfindungen, sondern als Übersetzungen versteht.

Brunner Die Politik des Traumas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brunner, José
José Brunner lehrt an der Universität Tel Aviv. Er ist Professor an der juristischen Fakultät und am Cohn Institut für Wissenschaftsphilosophie und Ideengeschichte wie auch Direktor des Eva & Marc Besen Institute for the Study of Historical Consciousness, wo er die Fachzeitschrift History & Memory herausgibt. Auf deutsch ist von ihm unter anderem erschienen: Psyche und Macht: Freud politisch lesen.

José Brunner lehrt an der Universität Tel Aviv. Er ist Professor an der juristischen Fakultät und am Cohn Institut für Wissenschaftsphilosophie und Ideengeschichte wie auch Direktor des Eva & Marc Besen Institute for the Study of Historical Consciousness, wo er die Fachzeitschrift History & Memory herausgibt. Auf deutsch ist von ihm unter anderem erschienen: Psyche und Macht: Freud politisch lesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.