Brunner / Urbach / Grau | Wirtschaftskriminalität | Buch | 978-3-658-45907-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 73 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 164 g

Brunner / Urbach / Grau

Wirtschaftskriminalität

Entwicklung, Einflüsse und Erscheinungsformen
2024
ISBN: 978-3-658-45907-9
Verlag: Springer

Entwicklung, Einflüsse und Erscheinungsformen

Buch, Deutsch, 73 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 164 g

ISBN: 978-3-658-45907-9
Verlag: Springer


Zwischen den illegalen Absprachen und Bestechungshandlungen im alten Ägypten und den Cyberdelikten des 21. Jahrhunderts liegen hunderte von Jahren. Das Phänomen Wirtschaftskriminalität hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt und doch haben sich die Erscheinungsformen in ihren Grundzügen wenig verändert. Nach wie vor werden Vertrauensverhältnisse missbraucht sowie bestehende Vorschriften umgangen. Das vorliegende Buch zeigt auf, welche Themengebiete bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität zu berücksichtigen sind, welche Erscheinungsformen bestehen und weshalb die Gesellschaft, die Unternehmen sowie die Behörden in der Verantwortung sind.

Brunner / Urbach / Grau Wirtschaftskriminalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Entstehung und Entwicklung des Phänomens der Wirtschaftskriminalität.- Die drei Einflussbereiche.- Recht.- Wirtschaft.- Informations- und Kommunikationstechnologie.- Wirtschaftskriminalität im 21. Jahrhundert.- Definition des Phänomens.- Die verschiedenen Erscheinungsformen.- Wahrnehmung der Verantwortung.


Dr. Claudia V. Brunner ist Rechtsanwältin sowie, zum Zeitpunkt, als sie das Buch verfasst, Dozentin und Leiterin des Themenbereichs Wirtschaftskriminalistik am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern.
Susanne Grau ist Expertin für Wirtschaftskriminalistik sowie Dozentin und Projektleiterin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern.
Katrin Urbach ist ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.