Bruns | Antike Grundlagen der Entstehung moderner Menschenrechte | Buch | 978-3-495-48966-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Alber Philosophie

Bruns

Antike Grundlagen der Entstehung moderner Menschenrechte


Originalausgabe 2018
ISBN: 978-3-495-48966-6
Verlag: Karl Alber Verlag

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Alber Philosophie

ISBN: 978-3-495-48966-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Die modernen, Ende des 18. Jahrhunderts verkündeten Menschenrechte haben ein spezifisches Menschenbild zur Voraussetzung, das sich in einem Prozess der Subjektivierung, der in der griechischen Antike beginnt, herausgebildet hat. Die vorliegende Studie geht der These nach, dass die jeweiligen Fortschritte in der Menschenrechtsgeschichte – auf dem Gebiet des juridischen, des moralphilosophischen und des politischen Denkens – ohne eine Reflexion auf diesen Prozess nicht adäquat miteinander in Beziehung gesetzt und verstanden werden können.

Bruns Antike Grundlagen der Entstehung moderner Menschenrechte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oliver Bruns studierte Politikwissenschaft und Geschichte, war von 2002 bis 2015 am Hannah Arendt-Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig und ist Lehrbeauftragter an den Universitäten in Oldenburg, Bremen und Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.