Brutscher | Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug | Buch | 978-3-16-152880-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 117, 433 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (TübRA)

Brutscher

Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug

- am Beispiel des § 242 StGB
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-152880-4
Verlag: Mohr Siebeck

- am Beispiel des § 242 StGB

Buch, Deutsch, Band 117, 433 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (TübRA)

ISBN: 978-3-16-152880-4
Verlag: Mohr Siebeck


Die Berücksichtigung des Zivilrechts bei der Anwendung strafrechtlicher Tatbestände ist etwa beim Diebstahl nach § 242 StGB anerkannt. Diesen kann nur begehen, wer eine Sache wegnimmt, die nach zivilrechtlichen Vorschriften im Eigentum eines anderen steht und auf deren Übereignung er keinen fälligen und einredefreien Anspruch hat. Weist ein Sachverhalt Bezugspunkte nicht allein zur Rechtsordnung des strafenden Staates auf, stellt sich die Frage, inwieweit und nach welchem Maßstab das (Internationale) Privatrecht einer ebenfalls berührten ausländischen Rechtsordnung über diese Schnittstelle Eingang in seine strafrechtliche Beurteilung finden darf und soll. Anna-Maria Brutscher diskutiert hierzu unterschiedliche Lösungsansätze, deren praktische Konsequenzen an einem Beispielsfall aufgezeigt und die unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher und strafrechtlicher Grundsätze gegeneinander abgewogen werden. Diese legen den Rückgriff auf ausländisches Privatrecht nahe und setzen ihm zugleich Grenzen.

Brutscher Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brutscher, Anna-Maria
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen; Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität Tübingen; 2011-13 Rechtsreferendariat in Ravensburg, Stuttgart und Edinburgh; 2013 Promotion; seit November 2013 im Justizdienst des Landes Baden-Württemberg.

Anna-Maria Brutscher
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen; Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität Tübingen; 2011-13 Rechtsreferendariat in Ravensburg, Stuttgart und Edinburgh; 2013 Promotion; seit November 2013 im Justizdienst des Landes Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.