Bryant | Friedrich Burgdörfer (1890–1967) | Buch | 978-3-515-09653-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 32, 430 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Pallas Athene

Bryant

Friedrich Burgdörfer (1890–1967)

Eine diskursbiographische Studie zur deutschen Demographie im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09653-9
Verlag: Franz Steiner

Eine diskursbiographische Studie zur deutschen Demographie im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 32, 430 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-09653-9
Verlag: Franz Steiner


Gerade im Zuge der Rentendiskussion ist immer wieder vom "demographischen Wandel" bzw. von der "demographischen Alterung" der Gesellschaft die Rede. Allenthalben wird das vermeintliche "Aussterben" der Deutschen als demographisches Katastrophenszenario thematisiert.

Thomas Bryant zeichnet die geschichtlichen Entwicklungslinien dieses Diskurses nach, der vor allem in der Weimarer Republik und der NS-Zeit eine besondere politische Brisanz entfaltete. Im Zentrum steht dabei die Biographie des Bevölkerungsstatistikers Friedrich Burgdörfer (1890–1967), dem vom späten Kaiserreich bis zur frühen Bundesrepublik führenden deutschen Demographen. In unzähligen Schriften (z.B. "Volk ohne Jugend" von 1932) warnte er ebenso unermüdlich wie eindringlich vor der „Volksvergreisung“ und dem "Volkstod" des deutschen "Volkskörpers". Historiographisch verschmelzen in dieser Studie der deutsche Demographie-Diskurs einerseits und die Biographie Burgdörfers zu einer neuen Einheit – der "Diskurs-Biographie".

Bryant Friedrich Burgdörfer (1890–1967) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bryant, Thomas
Thomas Bryant, geb. 1979. 1999–2005: Magister-Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2006–2007: postgraduales Fernstudium der Nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit an der Technischen Universität Kaiserslautern. 2005–2008: Promotion in Neuerer und Neuester Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seitdem Historiker und freiberuflicher Dozent in der historisch-politischen Erwachsenenbildung in Berlin, derzeit Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg.

Forschungsschwerpunkte: Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert (bes. Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus), Historische Demographie, Historische Friedensforschung, Geschichte der deutsch-indischen Beziehungen.

Thomas Bryant, geb. 1979. 1999–2005: Magister-Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2006–2007: postgraduales Fernstudium der Nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit an der Technischen Universität Kaiserslautern. 2005–2008: Promotion in Neuerer und Neuester Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seitdem Historiker und freiberuflicher Dozent in der historisch-politischen Erwachsenenbildung in Berlin, derzeit Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg.

Forschungsschwerpunkte: Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert (bes. Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus), Historische Demographie, Historische Friedensforschung, Geschichte der deutsch-indischen Beziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.