Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89722-856-6
Verlag: Logos
Die Autorin stellt in diesem Werk ein psychoedukatives Schulungsprogramm vor, das bei Patientinnen mit psychosomatisch begründeten Rückenschmerzen erstmals erprobt wurde. Chronische Rückenschmerzen sind ein Indikationsschwerpunkt in der Mutter-Kind-Rehabilitation.
Das Programm basiert auf der Annahme, dass Patientinnen mit der Leitdiagnose Rückenschmerzen ein unzureichendes Krankheitsverständnis haben, dem unzureichende, wenig hilfreiche kognitive Strukturen zugrunde liegen, die in Belastungssituationen einen psychosomatischen Prozess in Richtung chronischer Rückenschmerzen begünstigen. Es soll deshalb das Kontrollbewußstsein der Patienten stärken, dazu führen, dass sie ihr Verhalten ändern und so den Erfolg der Rehabilitation verbessern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie