Buch, Englisch, Spanisch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: ISSN
Gendered Art Histories of Ibero-America and the Iberian Peninsula
Buch, Englisch, Spanisch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-118249-0
Verlag: De Gruyter
Inwiefern wurden Künstlerinnen Südamerikas und der Iberischen Halbinsel im 19. und 20. Jahrhundert durch die institutionellen Rahmenbedingungen und durch die Interaktion mit anderen Akteurinnen der Kunstwelt geprägt? Post-/dekoloniale und feministische Ansätze verbindend untersuchen die Beiträge des Bandes, wie Künstlerinnen im Rahmen bestehender Machtstrukturen agierten und diese zugleich in ihren Werken reflektierten und infragestellten. Beachtung findet dabei, dass die Iberische Halbinsel und die südamerikanischen Länder zwar gleichermaßen als kulturelle "Peripherie" galten, jedoch durch ihre Kolonialgeschichte unterschiedlich geprägt waren. Verschiedene Systeme der Unterdrückung brachten spezifische Strategien des Self-Empowerments hervor.
Zielgruppe
Kunst- und Kulturwissenschaflter*innen, Kunsthistoriker*innen, Hi / scholars in Art History, Cultural and Gender Studies, Spanish Stu
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte