Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 803 g
Reihe: ISSN
Alexander von Humboldts Atlas géographique et physique des régions équinoxiales du Nouveau Continent
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 803 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-063807-3
Verlag: De Gruyter
Nach der Rückkehr von seiner amerikanischen Forschungsreise arbeitete Alexander von Humboldt an einem Atlas des "Neuen Kontinents", dem . Die 39 Karten des Atlas geben Auskunft über die Entstehung der Erde und über das Zusammenwirken der Naturkräfte, aber auch über die kulturgeschichtliche Entwicklung des geographischen Wissens selbst.
Amrei Buchholz beschreibt erstmals die Konzeption und die Produktion des Atlas. Sie zeigt auf, dass Humboldts Wissenspräsentation beispielhaft für eine Praxis der visuellen Wissensvermittlung um 1800 ist, die die heterogene Darstellungstypen und -themen heuristisch zusammenführt und die bislang kaum von der Forschung erschlossen wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung