Buddensiek | Berufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung | Buch | 978-3-531-02880-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2880, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Buddensiek

Berufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung

Ein Beitrag zur praxisnahen Entwicklung offener Curricula
1979
ISBN: 978-3-531-02880-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Beitrag zur praxisnahen Entwicklung offener Curricula

Buch, Deutsch, Band 2880, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-531-02880-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Kultusministers und der Schulverwaltung des Kreises Paderborn die entwickelten Materialien und Unterrichts­ strategien mehrfach erprobt werden konnten.

Buddensiek Berufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Projektbeschreibung.- 1.1. Grundkonzeption und Rahmenbedingungen des Forschungsprojektes.- 1.2. Organisation und Aufbau des Forschungsvorhabens.- 1.3. Ergebnisse des Forschungsvorhabens.- 2. Berufswahltheoretische Grundlagen des Forschungsprojektes.- 2.1. Gesellschaftliche Bedingungen der Berufswahl.- 2.2. Überblick über Berufswahltheorien.- 2.3. Der entscheidungsorientierte Ansatz.- 3. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen des Forschungsprojektes.- 3.1. Die Problematik “geschlossener” Curriculum-Konzepte.- 3.2. Die Entscheidung für ein “offenes” Curriculum-Konzept.- 3.3. “Offene” Curricula und Handlungsforschung im Forschungsvorhaben.- 4. Konstruktionsbedingungen “Offener” Curriculumentwicklung.- 4.1. Curriculumentwicklung auf “mittlerer Komplexionsebene”.- 4.2. Die Funktion von Unterrichtsmodellen im Rahmen praxisnaher Curriculumentwicklung.- 4.3. Anforderungen an Unterrichtsmodelle und an ihre Präsentation.- 5. Lehrerausbildung und Lehrerfort- und Weiterbildung Unter dem Aspekt Praxisnaher Curriculumentwicklung.- 5.1. Gegenwärtige Praxis der Lehrerausbildung.- 5.2. Konsequenzen praxisnaher Curriculumentwicklung für die Lehrerausbildung.- 5.3. Lehrerfort- und Weiterbildung im Rahmen praxisnaher Curriculumentwicklung.- 6. Evaluation des Forschungsprojektes.- 6.1. Charakterisierung eines handlungsorientierten Evaluationsansatzes.- 6.2. Handlungsorientierte Evaluation im Rahmen des Forschungsprojektes.- 7. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.