E-Book, Deutsch, 222 Seiten
Budzikiewicz / Heiderhoff / Klinkhammer Migration und IPR
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8452-9327-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 222 Seiten
Reihe: Dialog Internationales Familienrecht
ISBN: 978-3-8452-9327-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In Münster wurde im April 2018 der 1. Dialog Internationales Familienrecht veranstaltet. Unter dem Generalthema "Migration und IPR" haben sich Vertreter aus Wissenschaft und Praxis mit den Herausforderungen auseinandergesetzt, die sich im internationalen Familien- und Familienverfahrensrecht aus der besonderen Lebenssituation von Flüchtlingen und Migranten ergeben. Der Band versammelt die auf der Tagung gehaltenen Vorträge. Die Beiträge widmen sich u.a. dem Flüchtlingsbegriff der Genfer Flüchtlingskonvention, der familienrechtlichen Behandlung minderjähriger Flüchtlinge, der Lokalisierung des gewöhnlichen Aufenthalts von Flüchtlingen, den Auswirkungen des Flüchtlingsstatus auf Gerichtsstandsvereinbarung und Rechtswahl, der Polygamie und sonstigen Eheverboten, dem Begriff des Kindes im internationalen Familienrecht sowie den Risiken bei der Rechtswahl im Familien- und Erbrecht. Abgerundet wird der Band durch Überlegungen zum Kindeswohl und zur internationalen Zuständigkeit bei minderjährigen Flüchtlingen.




