Büchel / Reinhardt | Modell Rom? | Buch | 978-3-412-19402-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, 320 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 538 g

Büchel / Reinhardt

Modell Rom?

Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-412-19402-4
Verlag: Böhlau

Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Italienisch, 320 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 538 g

ISBN: 978-3-412-19402-4
Verlag: Böhlau


Die Beiträge dieses Bandes verorten das frühneuzeitliche Rom des 15. bis 18. Jahrhunderts in Italien und in Europa. Diese genauere und tiefenschärfere Beschreibung und Analyse eines komplexen Spannungsverhältnisses hebt zum einen auf die von der Ewigen Stadt ausgehenden politischen, sozialen und kulturellen Anstöße und Innovationen ab, bezieht jedoch ebenso die umgekehrten Kraftströme mit ein, bestimmt also Wechselwirkungen, die für Italien und Europa von höchster Prägekraft geworden sind: durch Anpassung wie Opposition, Anverwandlung wie Ausschließung. Konkret werden unter diesen Gesichtspunkten die Ausformung staatlicher Strukturen, klientelärer Netzwerkysteme, diesen zugrunde liegende Werthaltungen, Formen der Kommunkation unter Herrschern und Eliten und nicht zuletzt höfischer Kultur und Semiotik untersucht und definiert. Auf diese Weise fällt neues Licht auf einen vielseitigen und facettenreichen Austausch von Strukturen, Ideen und künstlerischen Ausdrucksformen, in welchem die Ewige Stadt, wiederum in Italien und in Europa, bis ins 18. Jahrhundert hinein Vorbild und Gegenbild zugleich ist.

Büchel / Reinhardt Modell Rom? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Büchel, Daniel
1996 Lizentiat in Geschichte und Germanistik, Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Kulturgeschichte Italiens in der Frühen Neuzeit, Elitengeschichte

Reinhardt, Volker
1975/76 Staatsexamen in Geschichte und Französisch

Volker Reinhardt ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg/Schweiz. Sein besonderes Interesse gilt der italienischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.