Buch, Deutsch, Band 12, 272 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
Reihe: FAGUS-Schriften
Die Umsetzung ins Umwelt- und Planungsrecht
Buch, Deutsch, Band 12, 272 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
Reihe: FAGUS-Schriften
ISBN: 978-3-496-02736-2
Verlag: Dietrich Reimer
Das Nachhaltigkeitsgebot der Agenda 21 hat Eingang ins nationale und internationale Recht gefunden, ist aber in Politik, Recht und Wissenschaft immer noch umstritten. Die Sichtweisen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, der Politik und Verwaltung werden deutlich gemacht und diskutiert. Den Stand der Diskussion und ihre Genese nachzuzeichnen, die unterschiedlichsten fachwissenschaftlichen Sichtweisen darzulegen, den juristischen Diskurs zu verdeutlichen und die Probleme von Politik und Verwaltung aufzuzeigen, ist das Ziel des Bandes. Wissenschaftler unterschiedlichster Fachdisziplinen und Vertreter aus Politik und Verwaltung haben mitgewirkt. Die Situation in Deutschland steht im Vordergrund, es wird aber auch ein Überblick über Großbritannien, die Niederlande, Polen, die Republik Korea, die Schweiz, die Volksrepublik China und die USA gegeben.
Zielgruppe
Politikwissenschaftler, Verwaltungsfachleute, Juristen, Raumplanungswissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht