Bühl | Constantinopolis und Roma | Buch | 978-3-905083-10-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band III, 344 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Akanthus Crescens

Bühl

Constantinopolis und Roma

Stadtpersonifikationen der Spätantike
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-905083-10-1
Verlag: AKANTHUS

Stadtpersonifikationen der Spätantike

Buch, Deutsch, Band III, 344 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Akanthus Crescens

ISBN: 978-3-905083-10-1
Verlag: AKANTHUS


Roma, die viel besprochene Staatsgöttin, Sinnbild des Imperium Romanum, lebte im christlichen Staat nicht nur fort - sie bekam zudem eine ‘Schwester’: Constantinopolis. Als originär spätantike Bildfindung steht diese im Vordergrund der Studie, in welcher Fragen nach Funktion und Bedeutung der Personifikationen, die als Zeichen für eine abstrakte Idee verstanden sind, geklärt werden.

Bühl Constantinopolis und Roma jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bühl, Gudrun
Gudrun Bühl promovierte in Christlicher Archäologie und Byzantinischer Kunstgeschichte an der Universität Freiburg. Nach einem Lehrauftrag an der Universität Göttingen und einem mehrjährigen Stage am Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst in Berlin steht sie seit 2004 als «Curator and Director of the Col­lections» den Sammlungen in Dumbarton Oaks, Washington D.C., vor



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.