Bühler | Einführung in die Theorie Geregelter Gleichstromantriebe | Buch | 978-3-0348-7168-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 454 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Lehrbücher der Elektrotechnik

Bühler

Einführung in die Theorie Geregelter Gleichstromantriebe


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-0348-7168-6
Verlag: Birkhäuser

Buch, Deutsch, Band 2, 454 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Lehrbücher der Elektrotechnik

ISBN: 978-3-0348-7168-6
Verlag: Birkhäuser


IN DIE THEORIE GEREGELTER GLEICHSTROMANTRIEBE VON HANSRUEDI BÜHLER INGENIEUR IM STUDIENBUREAU DER MASCHINENFABRIK OERLIKON 1962 BIRKHÄUSER VERLAG BASEL UND STUTTGART ISBN-13: 978-3-0348-7168-6 e-ISBN-13: 978-3-0348-7167-9 DOI: 10_1007/978-3-0348-7167-9 Nachdruck verboten Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen und der Reproduktion auf photostatischem Wege oder durch Mikrofilm vorbehalten @ Birkhäuser Verlag Basel 1962 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1962 5 VORWORT Geregelte Gleichstromantriebe werden heute in der Industrie häufig an­ gewendet, so bei Werkzeugmaschinen, Walzwerken, Förderanlagen, Papier­ maschinen, Kunststoffmaschinen. Über die Gerätetechnik und zum Teil auch über die Theorie ist in Zeitschriftenartikeln zerstreut sehr viel zu fin­ den. Bis heute fehlte aber eine zusammenfassende Darstellung der Theorie. Das vorliegende Buch soll diese Lücke schliessen und dem in der Praxis stehenden Ingenieur und Techniker sowie dem Studenten Unterlagen liefern für das Studium und den Entwurf geregelter Antriebe. Ich habe zum gros sen Teil eigene Untersuchungen verwertet, die insbesondere das dynamische Verhalten der Gleichstrommaschine betreffen. Im ersten Abschnitt des Buches wird für den mit der Regelungstechnik nicht vertrauten Leser eine Einführung in die Regelungstechnik gegeben. Durch teilweise Zusammenfassung in Form von Tabellen wurde versucht, ein kleines Nachschlagewerk zu schaffen, in welchem die wichtigsten linearen Methoden zusammengefasst sind. Der zweite Abschnitt bringt eine Beschreibung der wichtigsten Anord­ nungen von Antrieben. Er erhebt nicht Anspruch auf Vollständigkeit; er soll vielmehr die wesentlichen Eigenschaften durch einheitliche Darstellung deutlich machen.

Bühler Einführung in die Theorie Geregelter Gleichstromantriebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Kurze Einführung in die Regelungstheorie.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Die mathematischen Hilfsmittel.- 1. 3Die graphische Darstellung von Regelkreisen.- 1.4 Die Stabilitätsuntersuchung.- 1.5Die Stabilisierungsglieder.- 2 Die wichtigsten Schaltungen geregelter Antriebe.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Ward-Leonard-Antriebe.- 2.3 Stromrichter antriebe.- 3 Das statische und dynamische Verhalten der Regelstrecke bei geregelten Gleichstromantrieben.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Der Ward-Leonard-Antrieb.- 3.3 Der stromrichtergespeiste Antrieb.- 3.4 Der Einfluss der Ankerrückwirkung bei Gleichstrommaschinen.- 3.5 DerEinfluss der Kompoundwicklung bei Gleichstronimaschinen.- 3.6 Der Einfluss des massiven Joches bei Gleichstrommaschinen.- 3.7 Der Einfluss der Überlagerungspermeabilität bei Gleichstrommaschinen.- 4 Das statische und dynamische Verhalten der Regeleinrichtungen bei geregelten Gleichstromantrieben.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Die Stellorgane.- 4.3 Die Regelverstärker.- 4.4 Die Mess- und Einstellorgane.- 5 Die Untersuchung von geregelten Gleichstromantrieben.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Geregelter Ward-Leonard-Antrieb.- 5.3 Geregelter Stromrichter antrieb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.