Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bülow | LGG NRW - Kommentar | Buch | 978-3-472-09829-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 426 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 548 g

Bülow

LGG NRW - Kommentar

Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-472-09829-4
Verlag: Luchterhand Verlag

Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Buch, Deutsch, 426 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 548 g

ISBN: 978-3-472-09829-4
Verlag: Luchterhand Verlag


Autor Christian Bülow steht als Jurist beim Kommunalen Arbeitgeberverband NRW mit Schwerpunkt LGG NRW und LPVG NRW in regelmäßigem Austausch u. a. mit Gleichstellungsbeauftragten, Personal- und Betriebsräten und Schwerbehindertenvertretungen. Er ist daher bestens vertraut mit ihren Fragestellungen und Schwierigkeiten beim Verständnis juristischer Texte. Aus diesem Verständnis heraus hat er diesen in seiner Form einmaligen Kommentar zum LGG NRW entwickelt. Der auch für Nichtjurist:innen verständliche Text wird unterstützt durch graphische Darstellungen, eine Vielzahl von Beispielen und Praxistipps, deren Ziel eine alltagstaugliche Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ist.

Ihr Nutzen:

- Kommentierung aus der Praxis für die Praxis

- Verständlich auch für Nichtjurist:innen

- Nicht nur schriftliche, auch graphische Übersicht zu den einzelnen Vorschriften

- Vielzahl an Praxisbeispielen, deren Lösung sich nicht nur an der aktuellen Rechtsprechung, sondern auch an der Praxistauglichkeit für ein gemeinsames Miteinander an der Arbeitsstelle orientieren

- Alltagstaugliche Darstellung der Beteiligungsrechte und des Beteiligungsverfahrens der Gleichstellungsbeauftragten

In dieser Form einzigartige, alltagstaugliche und auch für juristische Laien gut verständliche Kommentierung des LGG NRW.

Autor:

Christian Bülow, Jurist beim Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen

Bülow LGG NRW - Kommentar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.