Bünger / Jergus / Scherrer | Posthumanismus und Kritik | Buch | 978-3-8376-7174-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Pädagogik

Bünger / Jergus / Scherrer

Posthumanismus und Kritik

Bildungstheoretische Impulse
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7174-2
Verlag: Transcript Verlag

Bildungstheoretische Impulse

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8376-7174-2
Verlag: Transcript Verlag


Der Begriff des Posthumanismus ist schon seit mehr als zwei Jahrzehnten in sozial- und kulturwissenschaftlichen Debatten zu finden, gewinnt jedoch in jüngster Zeit wieder an Aufmerksamkeit. Dies nicht ohne Grund: Sowohl die Auseinandersetzung mit dem anthropogenen Klimawandel und die damit zusammenhängende Diagnose des Anthropozäns als auch das unklare Verhältnis von Mensch und Technik im Lichte digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz stellen das Menschenbild sowie die humanistischen Entwürfe der Moderne infrage. Die Beiträger*innen machen die Debatten für die Erziehungswissenschaft fruchtbar und zeigen Wege auf, inwiefern sich diese neuen Perspektiven mit einer Relationierung von Bildung und Kritik verbinden lassen.

Bünger / Jergus / Scherrer Posthumanismus und Kritik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scherrer, Madeleine
Dr. Madeleine Scherrer lehrt und forscht am Departement Erziehungs- und

Bildungswissenschaften an der Universität Fribourg (CH)

Bünger, Carsten
Carsten Bünger (Dr. phil.), geb. 1979, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. In seiner Forschung untersucht er die Beziehungen von Pädagogischem und Politischem bzw. von Bildung, Demokratie und Kritik.

Jergus, Kerstin
Kerstin Jergus (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine Erzie-
hungswissenschaft an der Universität Hamburg. Sie forscht zu Theorie
und Geschichte der Pädagogik in Verbindung mit Zugängen der
kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung, u.a. zu Autorität, pädagogischen
Beziehungen sowie politischer Bildung für Kinder und Jugendliche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.