Bürgel | Forschungs- und Entwicklungsmanagement 2000plus | Buch | 978-3-642-64130-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Edition Alcatel SEL Stiftung

Bürgel

Forschungs- und Entwicklungsmanagement 2000plus

Konzepte und Herausforderungen für die Zukunft
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-64130-5
Verlag: Springer

Konzepte und Herausforderungen für die Zukunft

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Edition Alcatel SEL Stiftung

ISBN: 978-3-642-64130-5
Verlag: Springer


Im vorliegenden Buch werden die erfolgskritischen Koordinaten für die Realisierung einer auf Zukunftssicherung ausgerichteten integrierten F&E-Strategie identifiziert. Die Möglichkeiten wechselseitiger Befruchtung von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie die veränderten Anforderungen an öffentliche und industrielle Forschung und Entwicklung, aber auch die sich neu ergebenden Chancen im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung und Globalisierung werden ebenso diskutiert wie der intelligente Umgang mit der ubiquitären Unternehmensressource "Wissen" und Optionen zur Aktivierung des in den Köpfen der Mitarbeiter vorhandenen Humankapitals.
Ergänzt wird die vorwiegend praxisorientierte Betrachtung durch die Behandlung der Fragestellung, inwieweit die Theorie derartige Aspekte abdeckt und wie insbesondere die Technologie in den Rahmen einer Unternehmenstheorie eingebettet ist.
Bürgel Forschungs- und Entwicklungsmanagement 2000plus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


F&E-Management — State of the Art.- Research and Development in the International Context of Politics & Culture.- Wissen schaffen in Forschung und Entwicklung.- Die Auswirkungen der Globalisierung auf das Management von Forschung und Entwicklung.- Capability-Building Competition for Lead Time Reduction — A Case of Front-Loading Problem Solving in the Auto Industry.- Motivation bei hochqualifizierten Wissensarbeitern.- Ein integriertes Konzept für die evolutionär-iterative Produktentwicklung.- Schließung der kritischen Lücke zwischen Managementtheorie und Technologierealität.- Theorie und Praxis als innovative Säulen der Wissensgesellschaft — Theory follows Practice?.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.