Die «Migration der Form» ist eine kuratorische Methode, die den Widersprüchen des westlichen Museums- und Ausstellungsbetriebs antwortet. Statt mit Trennungen wie Kunst und Nicht-Kunst, Publikum und Akteur, traditionell, modern und zeitgenössisch zu operieren, fokussiert sie auf die transkulturellen Verflechtungen und Abhängigkeiten, aus denen Objekte hervorgehen. In diesem Sinne dient die Ausstellung als Plattform für die Diskussion drängender gesellschaftspolitischer Fragen ebenso wie als Experimentierfeld für neue Formen des Zeigens und Bedeutens.In Beschreibungen einzelner Ausstellungen, die Roger M. Buergel im Zürcher Johann Jacobs Museum und an anderen Orten kuratiert hat, sowie in ergänzenden Texten, in denen die theoretischen Grundlagen dieser Ausstellungspraxis erläutert werden, wird die Methode in diesem Buch zugleich dargelegt und umgesetzt. Zusammen mit den Bildern und Bildstrecken vermittelt sich so ein zeitgemässer, erweiterter Blick auf die Kunst- und Kulturgeschichte.
Buergel / Prinz
Migration of Form jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Roger M. Buergel ist Ausstellungsmacher. Er war künstlerischer Leiter der documenta 12 (2007), kuratierte bedeutende Ausstellungen in Asien, Europa und den USA und war bis 2021 Direktor des Johann Jacobs Museums in Zürich.Sophia Prinz ist Kultursoziologin und Kulturwissenschaftlerin und war bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Johann Jacobs Museum in Zürich. Mit Buergel kuratierte sie Mobile Welten im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, eine Ausstellung, die von der New York Times zu den «wichtigsten Ausstellungen 2018» gezählt wurde.
Roger M. Buergel is a curator and has staged and directed numerous major exhibitions around the world, such as the documenta 12 (2007) in Kassel, the Busan Biennale in 2012 and the Suzhou Biennale in 2016. He has been director of the Johann Jacobs Museum in Zurich 2012–21.Sophia Prinz is a scholar of cultural studies and cultural sociology. She taught as a visiting professor of theory of design and gender studies at Berlin’s University of the Arts 2018–20 and worked as a scientific advisor at the Johann Jacobs Museum in Zurich 2013–21.