Buch, Deutsch, 135 Seiten, mit zahlr. Abb. und Kopiervorlagen, DIN A4, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 417 g
Reihe: Religionsunterricht praktisch. Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II
Christliche Ethik und Gentechnologie
Buch, Deutsch, 135 Seiten, mit zahlr. Abb. und Kopiervorlagen, DIN A4, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 417 g
Reihe: Religionsunterricht praktisch. Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II
ISBN: 978-3-525-61418-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die babylonischen Türme der Gegenwart sind kompliziert, schwer zu erkennen und zu verstehen; noch schwieriger ist es, sie zu bewerten und zu bedenken, was Gott in ihnen sieht. Erfüllen wir, wenn wir die Möglichkeiten der Physik, Biologie, Chemie und Medizin ausschöpfen, den göttlichen Schöpfungsauftrag des Bewahrens und Mehrens – oder greifen wir unstatthaft in das Gleichgewicht der Schöpfung ein, pfuschen dem Schöpfer ins Werk, wollen 'sein wie Gott'?Die Errungenschaften der Gentechnologie – 'Menschen machen' – hinterfragen das Menschenbild, stellen die Begründung von Menschenwürde, das Verständnis von Gesundheit und Krankheit und die Stellung behinderter Menschen neu zur Diskussion. Wie kann hier sachgemäß und 'gottgemäß' geurteilt werden? Der Band nimmt ein brennendes Thema der Gegenwart zum Anlass, Wege christlicher Urteilsfindung aufzuzeigen und einzuüben.
Zielgruppe
Religionslehrerinnen und -lehrer in der Oberstufe aller Schulformen, Lehrkräfte für Ethik/Philosophie in der Oberstufe aller Schulformen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik