Büsch / Heinisch / Lüdemann | Leistungsfaktoren in den Spiel- und Zweikampfsportarten | Buch | 978-3-8403-7512-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Schriftenreihe für angewandte Trainingswissenschaft

Büsch / Heinisch / Lüdemann

Leistungsfaktoren in den Spiel- und Zweikampfsportarten


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8403-7512-5
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag

Buch, Deutsch, Band 5, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Schriftenreihe für angewandte Trainingswissenschaft

ISBN: 978-3-8403-7512-5
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag


Eine permanente Aufgabe der prozessbegleitenden Trainings- und Wettkampfforschung am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft ist die Evaluierung und Weiterentwicklung sportartspezifischer Leistungsstrukturmodelle. Diese sind wichtige Grundlage, um eine effektive Trainingsgestaltung innerhalb unterschiedlicher Trainingszyklen, d. h. vom Mikrozyklus bis zum Olympiazyklus, zu gewährleisten.
Die Beiträge in dieser Publikation beschäftigen sich mit unterschiedlichen, aber dennoch gleichermaßen bedeutsamen Leistungsfaktoren in den Spiel- und Zweikampfsporten. Diese sind Gegenstand der aktuellen Forschungsprojekte, die sich an der Forschungsstrategie der prozessbegleitenden Trainings- und Wettkampfforschung orientieren. Insbesondere die Wechselwirkungen zwischen einzelnen Leistungsfaktoren müssen so gestaltet sein, dass zum Wettkampfhöhepunkt die beste Leistung abgerufen und damit die Erfolgswahrscheinlichkeit entsprechend hoch angesetzt werden kann. Perspektivisch rücken dabei die Entwicklung von deskriptiven zu präskriptiven Leistungsstrukturmodellen sowie zunehmende Fragen zur Individualisierung auch in den Spielsportarten sowie die mathematische Modellierung von Wettkampfleistungen in situativen Sportarten in den Fokus.

Büsch / Heinisch / Lüdemann Leistungsfaktoren in den Spiel- und Zweikampfsportarten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sportwissenschaftler, Sportstudenten, Sportlehrer, Trainer

Weitere Infos & Material


Priv.-Doz. Dr. Dirk Büsch ist seit 2006 Leiter des Fachbereich Technik-Taktik des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft. Er ist Sprecher der dvs-Kommission Sportspiele und Mitglied in der International Research Association for Talent Development and Excellence. Er fungiert weiterhin als Vertreter der Sportwissenschaft in der Leistungssportkommission Männer, ist Wissenschaftskoordinator und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Handballbundes.

Dr. Hans-Dieter Heinisch (Jahrgang 1951) ist Diplomsportwissenschaftler mit Spezialausbildung im Judo (3. Dan). Seit 1990 unterstützt er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Fachgruppe Judo am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig den Deutschen Judo-Bund v. a. in den Bereichen Trainingssteuerung, Leistungsdiagnostik und Wettkampfanalyse.

Dr. Ronny Lüdemann studierte an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig, mit dem Schwerpunkt Leistungssport. Nach seinem Studium war er standortverantwortlicher Trainer am Bundesstützpunkt Ringen in Luckenwalde. Seit 2005 ist er Fachgruppenleiter Ringen am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Forschung und Entwicklung im Leistungssport in der Sportart Ringen. Arbeitsschwerpunkte sind die Wettkampf- und Trainingsanalyse, die Leistungsdiagnostik sowie das Technik-Taktik- und auch das Krafttraining im Ringen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.