Büscher / Fletcher | Die Naturschutzrevolution | Buch | 978-3-7092-0603-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 234 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: PASSAGEN THEMA

Büscher / Fletcher

Die Naturschutzrevolution

Radikale Ideen zur Überwindung des Anthropozäns
2. durchgesehene Auflage 2024
ISBN: 978-3-7092-0603-4
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H

Radikale Ideen zur Überwindung des Anthropozäns

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 234 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: PASSAGEN THEMA

ISBN: 978-3-7092-0603-4
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Die gute Nachricht ist, dass der Naturschutz bereit für eine Revolution ist. Die hitzigen Debatten rund um das Anthropozän und das sechste große Artensterben zeigen, dass es dringend notwendig ist, zum Schutz der Natur neue Wege jenseits des Mainstreams zu suchen. Aber in der Frage, wie es weitergehen soll, ist die Naturschutz-Community tief gespalten. Die einen schlagen vor, große Teile des Planeten in Naturschutzgebiete zu verwandeln, die anderen setzen dagegen auf die Entstehung unerwarteter „neuer“ Formen von Natur. Auf allen Seiten hält sich jedoch der Glaube, dass der Naturschutz nur durch eine vollständige Integration in die kapitalistischen Produktionsprozesse funktionieren kann. In diesem Werk soll als Alternative zu diesen bestehenden Vorschlägen die Möglichkeit eines konvivialen Naturschutzes ausgelotet werden, der versucht, menschliche und nicht-menschliche Bedürfnisse miteinander zu vereinbaren.

Büscher / Fletcher Die Naturschutzrevolution jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fletcher, Robert
Robert Fletcher ist Privatdozent für Entwicklungssoziologie an der Universität Wageningen in den Niederlanden und Mitherausgeber der Zeitschriften Geoforum und Conservation & Society.

Engelmann, Peter
Peter Engelmann ist Philosoph, Herausgeber der französischen Philosophen der Postmoderne und der Dekonstruktion und Leiter des Passagen Verlages.

Büscher, Bram
Bram Büscher ist Professor am Lehrstuhl für Entwicklungssoziologie an der Universität Wageningen in den Niederlanden und Herausgeber der Open-Access-Zeitschrift Conservation & Society.

Bram Büscher ist Professor am Lehrstuhl für Entwicklungssoziologie an der Universität Wageningen in den Niederlanden und Herausgeber der Open-Access-Zeitschrift Conservation & Society . Robert Fletcher ist Privatdozent für Entwicklungssoziologie an der Universität Wageningen in den Niederlanden und Mitherausgeber der Zeitschriften Geoforum und Conservation & Society .



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.