Buch, Deutsch, Band 9, 159 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 252 g
Eine Institution auf dem Pfad der Moderne
Buch, Deutsch, Band 9, 159 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 252 g
ISBN: 978-3-8487-0817-8
Verlag: Nomos
Der Band widmet sich dem Schweizer Parlament. Der erste analytische Beitrag untersucht die Entwicklung des Milizparlaments hin zu einem Berufsparlament. Bisher galten nur Exekutivamtstr?ger als Berufspolitiker, doch mittlerweile ?ben immer mehr Parlamentarier ihr Amt vollzeitlich aus. Der institutionelle Rahmen hielt mit dieser Entwicklung nicht Schritt, was den modernen Parlamentsbetrieb auch aus demokratietheoretischer Sicht vor gro?e Herausforderungen stellt. Im zweiten Beitrag wird die Fragestunde des Nationalrats ? ein Instrument, ?ber dessen Funktionsweise bisher praktisch nichts bekannt war ? analysiert. Der dritte Beitrag bringt Licht ins Dunkel des st?nder?tlichen Abstimmungsverhaltens.
In dieser ersten umfassenden Untersuchung wird gezeigt, dass die Fraktionsgeschlossenheit im St?nderat hoch ist, sich aber Kantonsvertreter, die auf ein Amt als Regierungsrat zur?ckblicken oder sehr gute Wahlergebnisse erzielen, ?fter eine von ihrer Partei unabh?ngige Meinung leisten.