Buch, Deutsch, Band Band 121, 302 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 695 g
Eine biographische Studie zum reformatorischen Netzwerk am Oberrhein
Buch, Deutsch, Band Band 121, 302 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 695 g
Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
ISBN: 978-3-525-56723-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Kombination aus biographischer Studie und der vom Landauer Reformator Johann Bader ausgehenden Analyse des reformatorischen Netzwerks am Oberrhein zeigt die Entwicklung evangelischer Theologie in der Frühen Neuzeit. Ausgehend von dem in der pfälzischen Reichsstadt Landau wirkenden Johann Bader können diese Vernetzung und der durch sie bedingte Austausch und damit die wechselseitige Beeinflussung zwischen verschiedenen Akteuren des reformatorischen Netzwerks am Oberrhein gezeigt werden. Dabei werden einerseits die Entwicklung Baders und seine Biographie deutlich und andererseits wird die (Weiter-)Entwicklung theologischer Ideen durch die gegenseitige Vernetzung aufgezeigt. Damit trägt die biographische Studie sowohl zur lokalen Reformationsgeschichtsforschung bei als auch zur allgemeinen Forschung zur Reformation.