Büttner / Quindel Gesprächsführung und Beratung
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-30211-4
Verlag: Springer
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch, Reihe: Praxiswissen Logopädie
212 Seiten, Kartoniert, Book, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 376 g
Sicherheit und Kompetenz im Therapiegespräch
2. Auflage 2013,
212 Seiten, Kartoniert, Book, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Praxiswissen Logopädie
ISBN: 978-3-642-30211-4
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Büttner, Claudia
Claudia Büttner
· Ausbildung zur Logopädin in München
· Logopädin an einer schulvorbereitenden Einrichtung in Freising
· Klinische Logopädin im Klinikum rechts der Isar, HNO-Klinik der Tu München, Ambulanz für Phoniatrie und Pädaudiologie
· Studium der Psycholinguistik, Psychologie und Sprachbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
· Seit 1996 selbstständige Tätigkeit in eigener logopädischer Praxis in München
Dr. Ralf Quindel
· Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
· Promotion in Psychologie
· Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung
· Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München
· Tätigkeit an der Beratungsstelle für psychische Gesundheit München-Schwabing und an der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Berlin-Lichtenberg
· Professur für psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
1.Einführung.- 2.Kommunikationspsychologie.- 3.Psychologische Grundlagen.- 4.Beratungskonzepte.- 5.ICF als bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit.- 6.Gesprächsplanung.- 7.Gesprächsbausteine.- 8.Ausgewählte Situationen.- 9.Beratung und Gesprächsführung in Gruppen.- 10.Selbstsorge der Therapeutin
Professional/practitioner
Büttner, Claudia
Claudia Büttner
· Ausbildung zur Logopädin in München
· Logopädin an einer schulvorbereitenden Einrichtung in Freising
· Klinische Logopädin im Klinikum rechts der Isar, HNO-Klinik der Tu München, Ambulanz für Phoniatrie und Pädaudiologie
· Studium der Psycholinguistik, Psychologie und Sprachbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
· Seit 1996 selbstständige Tätigkeit in eigener logopädischer Praxis in München
Dr. Ralf Quindel
· Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
· Promotion in Psychologie
· Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung
· Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München
· Tätigkeit an der Beratungsstelle für psychische Gesundheit München-Schwabing und an der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Berlin-Lichtenberg
· Professur für psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
1.Einführung.- 2.Kommunikationspsychologie.- 3.Psychologische Grundlagen.- 4.Beratungskonzepte.- 5.ICF als bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit.- 6.Gesprächsplanung.- 7.Gesprächsbausteine.- 8.Ausgewählte Situationen.- 9.Beratung und Gesprächsführung in Gruppen.- 10.Selbstsorge der Therapeutin
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
39,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/5vl58