Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 568 g
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 568 g
ISBN: 978-3-96662-511-1
Verlag: Boer
Die Absicht des vorliegenden Buches ist nicht, die biblische Geographie, sondern die alte Geographie der von den Israeliten bewohnten, oder auch vorübergehend beherrschten Gegenden zu behandeln. Was über die Grenzen dieses Gebietes hinausgeht, wird nur ausnahmsweise und andeutend berührt. Zeitlich habe ich den Stoff so begrenzt, dass in der Regel nur die biblischen Schriften, Josephus, die talmudische Litteratur und die Onomastica des Eusebius und Hieronymus berücksichtigt werden. Der alten Geographie ist eine Beschreibung des Landes nach seiner natürlichen Beschaffenheit als nothwendige Grundlage vorausgeschickt. Das Buch ist unter die von der Mohr’schen Buchhandlung herausgegebenen »Grundrisse« aufgenommen, hat aber einen, durch die Natur des Stoffes bedingten, von den übrigen Theilen dieser Sammlung etwas verschiedenen Charakter. Ein blosser Überblick ohne Berücksichtigung der Einzelheiten würde hier nur wenig nützlich sein, und da andererseits der Umfang des Buches eine detaillirte Beschreibung der einzelnen Localitäten ausschloss, so war es nothwendig, überall die Hauptschriften anzugeben, wo man eine nähere Schilderung der erwähnten Örtlichkeiten finden kann. [Aus dem Vorwort (originale Rechtschreibung)]
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Geschichte der Palästinaforschung
Erster Teil: Geographische Beschreibung Palästinas
1. Natürliche Grenzen und Lage des Landes
2. Oberflächenformen und Natur des Landes
3. Das Klima
4. Planzen- und Tierleben
Zweiter Teil: Historische Geographie Palästinas
1. Namen und Grenzen
2. Politische Verteilung des Landes
3. Naturbestimme Landschaften
4. Verkehrswege
5. Städte, Dörfer, Burgen
Stellenverzeichnis
Verzeichnis der geographischen Namen




