Buhl | Geographie des alten Palästina | Buch | 978-3-96662-511-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 568 g

Buhl

Geographie des alten Palästina


Der Text des folgt der ersten Auflage von 1896, erschienen in der Akademischen Verlagsbuchkandlung J. C. B. Mohr, Freiburg und Leipzig.
ISBN: 978-3-96662-511-1
Verlag: Boer

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-96662-511-1
Verlag: Boer


Die Absicht des vorliegenden Buches ist nicht, die biblische Geographie, sondern die alte Geographie der von den Israeliten bewohnten, oder auch vorübergehend beherrschten Gegenden zu behandeln. Was über die Grenzen dieses Gebietes hinausgeht, wird nur ausnahmsweise und andeutend berührt. Zeitlich habe ich den Stoff so begrenzt, dass in der Regel nur die biblischen Schriften, Josephus, die talmudische Litteratur und die Onomastica des Eusebius und Hieronymus berücksichtigt werden. Der alten Geographie ist eine Beschreibung des Landes nach seiner natürlichen Beschaffenheit als nothwendige Grundlage vorausgeschickt. Das Buch ist unter die von der Mohr’schen Buchhandlung herausgegebenen »Grundrisse« aufgenommen, hat aber einen, durch die Natur des Stoffes bedingten, von den übrigen Theilen dieser Sammlung etwas verschiedenen Charakter. Ein blosser Überblick ohne Berücksichtigung der Einzelheiten würde hier nur wenig nützlich sein, und da andererseits der Umfang des Buches eine detaillirte Beschreibung der einzelnen Localitäten ausschloss, so war es nothwendig, überall die Hauptschriften anzugeben, wo man eine nähere Schilderung der erwähnten Örtlichkeiten finden kann. [Aus dem Vorwort (originale Rechtschreibung)]

Buhl Geographie des alten Palästina jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Geschichte der Palästinaforschung
Erster Teil: Geographische Beschreibung Palästinas
1. Natürliche Grenzen und Lage des Landes
2. Oberflächenformen und Natur des Landes
3. Das Klima
4. Planzen- und Tierleben

Zweiter Teil: Historische Geographie Palästinas
1. Namen und Grenzen
2. Politische Verteilung des Landes
3. Naturbestimme Landschaften
4. Verkehrswege
5. Städte, Dörfer, Burgen
Stellenverzeichnis
Verzeichnis der geographischen Namen


Buhl, Frants
1850-1932

Frants Buhl (1850-1932), dänischer Orientalist, studierte an der Universität Kopenhagen, wo er von 1880 bis 1890 Dozent für Altes Testament war. Anschließend erhielt er einen Ruf an die Universität Leipzig, blieb dort bis 1898 und kehrte dann nach Kopenhagen zurück, wo er bis zu seinem Tode eine Professur für semitische Sprachen innehatte. Im akademischen Jahr 1911/12 amtierte er als Rektor der Universität. Buhl war Mitarbeiter bei der Herausgabe des Hebräischen und aramäischen Handwörterbuchs über das Alte Testament von Wilhelm Gesenius. Für die Biblia Hebraica von Rudolf Kittel edierte er das Buch der Psalmen und das Buch Esther (1930 bzw. 1935 veröffentlicht). In seinem Artikel Dichtkunst bei den Israeliten (in derRealenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Band 4, 1898) legte er die literarischen Gattungen und die Lebenssituationen der biblischen Poetik fest und nahm damit das Studium der Formkritik voraus. Sein Kanon und Text des Alten Testaments erschien 1891 zunächst auf deutsch, wurde 1892 von John Macpherson ins Englische übersetzt und zählt zu seinen einflußreichsten Werken. In dänischer Sprache schrieb er unter anderem »Muhammeds Liv« (Das Leben Muhammeds, 1903).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.