Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1075 g
Reihe: De Gruyter Reference
Ein stoffgeschichtliches Handbuch
Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1075 g
Reihe: De Gruyter Reference
ISBN: 978-3-11-042610-6
Verlag: De Gruyter
Das Handbuch zur Mittelalterrezeption im Musiktheater verfolgt wissenschaftlich eine doppelte Zielsetzung: Zum einen soll es als Nachschlagewerk grundlegende Informationen zur Rezeption wichtiger einschlägiger Sujets bieten und dabei den aktuellen Forschungsstand dokumentieren; zum andern kann es den Skopus je fachgeschichtlich ausgerichteter Forschungen erweitern, indem es am Wandel der Mittelalterinszenierungen charakteristische kulturgeschichtliche Zusammenhänge rekonstruiert. Die 40 paradigmatischen Sujets bzw. Stoffgebiete sind ausgewählt einerseits nach Maßgabe ihrer aktuellen Präsenz auf der Opernbühne, andererseits aufgrund besonderer kulturgeschichtlicher Signifikanz. Gattungsmäßig konzentriert sich das Handbuch auf Oper bzw. Musikdrama; einbezogen werden auch Operette und Musical. Die jeweiligen Stoffe werden systematisch drei großen Gruppen zugeordnet, und zwar nach dem jeweils prägenden Bezug auf mittelalterliche Historie (personen- bzw. ereigniszentrierte Sujets), mittelalterliche Dichtung (z.B. heroische, höfische, legendarische, novelleske Stoffe) oder auf Dichtungen einzelner nachmittelalterlicher Autoren (Dante, Ariost, Tasso, Walter Scott).
Zielgruppe
Mediävisten, Literatur-, Kultur-, Musik- und Theaterwissenschaftl / Medievalists, scholars of literary, cultural and theatre studies,
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen