E-Book, Deutsch, 303 Seiten, Web PDF
Bukow / Nikodem / Schulze Was heißt hier Parallelgesellschaft?
2007
ISBN: 978-3-531-90743-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum Umgang mit Differenzen
E-Book, Deutsch, 303 Seiten, Web PDF
Reihe: Humanities, Social Science (German Language)
ISBN: 978-3-531-90743-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Was heißt hier Parallelgesellschaft? Zum Umgang mit Differenzen.- Minderheiten auf dem Weg in die Veralltäglichung.- Die Rede von Parallelgesellschaften.- Assimilierte Differenz oder differenzierte Assimilation? Riskante Integrationsmuster in eine desintegrierte Welt.- Normalisierung der Differenz oder Ethnisierung der sozialen Beziehungen?.- Minderheiten im Kontext urbaner Inszenierungen.- Minderheiten in der Stadtentwicklung.- Routine in der differenzgeprägten metropolitanen Stadt.- Zum Umgang mit „Minderheitenghettos“ — Differenzen in der „Sozialen Stadt“.- Urbanität und Diversität. Zur Verhandlung von Fremdheit in der Berliner Stadtentwicklungspolitik.- Stadtumbau als Chance.- Zur Differenz kultureller Regelsysteme im urbanen Sozialraum.- Zwischen institutioneller Ordnung und Selbstbehauptung.- Multilingualität und Monolingualität.- Vom Nutzen einer hybriden Sprache.- Segregation im deutschen Schulsystem.- Zwischen Ausgrenzung und Unterstützung. Bildungsbiographien von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.- Chancen und Barrieren eines beruflichen Arrangements.- Positionierungen durch Geschlecht und Herkunft.- Migrante Positionierungen: Dynamische Mehrfachverortungen und die Orientierung am Lokalen.- Rassismus, Männlichkeit und „andere“ Körper.- Die Skandalisierung von Differenzen. Das Beispiel ethnisierter Jugendgewalt.- Der Weg ins Gefängnis.