Bullerjahn | Grundlagen der Wirkung von Filmmusik | Buch | 978-3-89639-818-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 364 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Forum Musikpädagogik

Bullerjahn

Grundlagen der Wirkung von Filmmusik


3. unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-89639-818-5
Verlag: Wißner-Verlag

Buch, Deutsch, Band 43, 364 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Forum Musikpädagogik

ISBN: 978-3-89639-818-5
Verlag: Wißner-Verlag


Das bewährte Grundlagenwerk zur Wirkung von Filmmusik als unveränderter Nachdruck der ersten Auflage von 2001

Das Buch bietet nicht nur einen umfassenden Überblick zu empirischen Ergebnissen im Bereich audiovisueller Wirkungsforschung, sondern systematisiert auch bisherige theoretische Herangehensweisen an Filmmusik, wobei außerdem immer wieder konkrete Filme angesprochen werden. In verständlicher und übersichtlicher Form, unterstützt durch viele Abbildungen und ein umfangreiches Register, gibt das interdisziplinär angelegte Werk zuverlässig Auskunft und Orientierung in Bezug auf Filmmusiktheorien und psychologische Grundlagen. Es richtet sich an Musik-, Film-, Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Psychologen, Musik- und Medienpädagogen, Musiker, Filmemacher sowie an alle am Film und der Filmmusik Interessierten.

Bullerjahn Grundlagen der Wirkung von Filmmusik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Claudia Bullerjahn, geb. 1962 in Berlin, Studium an der Hochschule für Musik und Theater und der Universität Hannover u.a. Schulmusik, Philosophie, pädagogische Psychologie und Musikwissenschaft/-pädagogik; Promotion 1997 über Theorien und Experimente zur Wirkung von Filmmusik. Seit 2004 Professorin für Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Langjähriges Vorstandmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie; seit 2005 Mitherausgeberin des Jahrbuchs Musikpsychologie. Forschungen und Publikationen u.a. zu Erscheinungsformen und Wirkungen von Musik in den Medien (Filmmusik, Musikfilm, Computerspielmusik, Werbemusik, Handyklingeltöne etc.) sowie zur Motivation von Instrumentalschülern und jungen Komponierenden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.