Bumke / Gaisberg / Miller | Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma | Buch | 978-3-447-11836-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 312 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1945 g

Reihe: Didyma III

Bumke / Gaisberg / Miller

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma

Teilband 1: Grabungsstratigraphie, archäologischer Kontext und topographische Einbindung
Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1962
ISBN: 978-3-447-11836-1
Verlag: Harrassowitz

Teilband 1: Grabungsstratigraphie, archäologischer Kontext und topographische Einbindung

Buch, Deutsch, Band 6, 312 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1945 g

Reihe: Didyma III

ISBN: 978-3-447-11836-1
Verlag: Harrassowitz


Der ‚Taxiarchis-Hügel‘ in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund, der Gegenstand der dreibändigen Publikation ist, umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität. Auch wenn eindeutige Indizien für die Identifikation seines ursprünglichen Verwendungskontextes fehlen, deutet das Fundspektrum auf eine weibliche Gottheit als Empfängerin hin. So eröffnet der Heiligtumsbefund vom ‚Taxiarchis-Hügel‘ eine neue Perspektive auf die Kulttopographie des Gesamtheiligtumes, ist aber auch für unsere Kenntnisse des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt. Im vorliegenden ersten Band wird die archaische Stratigraphie präsentiert, da sie Grundlage nicht nur der zeitlichen Einordnung der Fundobjekte, sondern auch der Interpretation des Gesamtbefundes ist. Überdies werden bereits in diesem Teilband die Befunde und Funde vorgelegt, die von der nacharchaischen Nutzung des ‚Taxiarchis-Hügels‘ zeugen, um zu klären, inwieweit diese Aufschluss über seine Funktion zu geben vermögen. Zudem wird der Versuch unternommen, die Lage und Genese des Fundplatzes im Kontext der Topographie und funktionalen Gesamtstruktur von Didyma zu rekonstruieren.

Bumke / Gaisberg / Miller Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.