Bundesinstitut für Berufsbildung / Krebs / Maier | Die QuBe-Kompetenzklassifikation als verdichtende Perspektive auf berufliche Anforderungen | Buch | 978-3-8474-2919-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 233, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

Bundesinstitut für Berufsbildung / Krebs / Maier

Die QuBe-Kompetenzklassifikation als verdichtende Perspektive auf berufliche Anforderungen


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8474-2919-7
Verlag: Barbara Budrich

Buch, Deutsch, Band 233, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

ISBN: 978-3-8474-2919-7
Verlag: Barbara Budrich


Kompetenzvermittlung kann als eine Zielsetzung von (Weiter-)Bildung begriffen werden. Für das Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde eine eigene Kompetenzklassifikation entwickelt. Dieser Bericht stellt die Operationalisierung der 16 tendenziell überfachlichen, beruflichen QuBe-Kompetenzerfordernisse anhand von Erwerbstätigenbefragungen vor. Die Ergebnisse eröffnen einen komprimierten Blick auf den vieldiskutierten Strukturwandel im Kontext der Digitalisierung. Während physische Kompetenzen wie Körperkraft und Fingerfertigkeit, aber auch Routine an Bedeutung verlieren, werden Kompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologie sowie sozial-interaktive und methodische Kompetenzerfordernisse wichtiger.

Bundesinstitut für Berufsbildung / Krebs / Maier Die QuBe-Kompetenzklassifikation als verdichtende Perspektive auf berufliche Anforderungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Researchers in educational science

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis WDP 233
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
1 Einleitung
2 Definitorischer Kontext und Herleitung der
QuBe-Kompetenzklassifikation
3 Datenquellen zur Analyse beruflicher Kompetenzprofile
4 Modellierung der QuBe-Kompetenzklassifikation mittels der
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 2011/2012 und 2017/2018
4.1 Modellierung
4.2 Konsistenzprüfung
5 Analysen auf Ebene der Ausgangsdatenquelle
5.1 Niveaus von und Zusammenhänge zwischen
QuBe-Kompetenzerfordernissen
5.2 QuBe-Kompetenzerfordernisse nach beruflichem Anforderungsniveau und
Fachlichkeit
5.3 QuBe-Kompetenzerfordernisse nach Geschlecht und Alter
5.4 QuBe-Kompetenzerfordernisse im Zeitvergleich
5.5 QuBe-Kompetenzerfordernisse als Prädiktoren für Löhne
5.6 Ähnlichkeiten von Berufen über die QuBe-Kompetenzerfordernisse
5.6.1 Transferrate und berufliche Mobilität
5.6.2 Transferrate und subjektive empfundene Verwandtschaftsbeziehung
zwischen Berufen
5.7 Zwischenfazit
6 QuBe-Kompetenzerfordernisse in Projektionen
6.1 Projektion von Kompetenzerfordernissen
6.2 Projektion von Fachkräfteengpässen
7 Fazit
Literaturverzeichnis
Abstract


Bennet Krebs: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn
Tobias Maier: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.