Buch, Deutsch, Band 48, 232 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 229 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
Grundlagen und Handlungswissen für die Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, Band 48, 232 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 229 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-17-036656-5
Verlag: Kohlhammer
Gewalt unterschiedlicher Ausprägung beschäftigt die Soziale Arbeit in allen Handlungsfeldern. In besonderer Verantwortung sind Fachkräfte, wenn die Gewalt im Kontext eines strukturellen Machtverhältnisses z. B. gegen Kinder in Familien, in Paarbeziehungen oder in Institutionen ausgeübt wird. Das Buch bündelt die Erkenntnisse über diese Gewalt: Es klärt Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über Erscheinungsformen, Prävalenzen, Folgen, Entstehungsbedingungen und rechtliche Aspekte. Bezogen auf die drei oben genannten Kontexte werden die besonderen Gewaltdynamiken analysiert und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention gezogen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Lehrende; es bietet das Basiswissen über Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen und gibt Impulse für die Praxis.
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit und anderer Sozialberufe.