Buch, Deutsch, Band Band 114, 269 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge
Normativität und Rechtskritik
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-515-09130-5
Verlag: Steiner Franz Verlag
Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie im September 2006 in Würzburg und im März 2007 in Frankfurt am Main
Buch, Deutsch, Band Band 114, 269 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge
ISBN: 978-3-515-09130-5
Verlag: Steiner Franz Verlag
Das Junge Forum Rechtsphilosophie (JFR) ist die Vereinigung junger deutschsprachiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Rechts- und Sozialphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie. Anfang der 90er Jahre ins Leben gerufen, dient das JFR dem Austausch und Kontakt.
Hierzu veranstaltet das JFR jährliche Tagungen, auf denen die Forschungsprojekte der Mitglieder vorgestellt und diskutiert werden können. Der vorliegende Band bündelt die Vorträge der 13. und 14. Jahrestagung in Würzburg 2006 und Frankfurt am Main 2007 zu den Themen „Normativität“ und „Rechtskritik“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie