Konzepte, Erfahrungen und Gestaltungsempfehlungen
Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g
ISBN: 978-3-409-12650-2
Verlag: Gabler Verlag
Welche besonderen Anforderungen stellen SAP-Projekte an das Change Management? Welche Lösungsansätze sind sinnvoll? Fundierte Antworten gibt dieses Buch. Es zeigt, was zu beachten ist, um SAP erfolgreich einzuführen. Mit Beispielen aus der Praxis.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Einführung und Überblick.- I. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen.- Einführung unternehmensweiter Standard-Software-Pakete: Eine gefährliche Gratwanderung zwischen wirtschaftlichem Höhenflug und existenzbedrohendem Absturz.- Change Management als strategischer Erfolgsfaktor bei ERP-Implementierungsprojekten.- Wertgetriebenes Change Management für ERP-Einführungen.- Probleme bei der Einführung von Standardsoftware.- Konzept für ein systematisches Change Management.- II. Empirische Studien.- Verbreitung und Stellenwert von Change Management im Rahmen von SAP-Projekten.- Change-Management-Praktiken und SAP-Implementierungserfolg — Eine empirische Studie mit SAP-Projektleitern.- Schritte einer SAP-Einführung aus psychologischer Sicht — Eine empirische Untersuchung.- III. Erfahrungsberichte aus verschiedenen Organisationen.- Change Management im Rahmen der SAP R/3 Implementierung am Beispiel eines Pilotwerkes der Hella KGaA Hueck & Co,.- Change Management im Rahmen der Umsetzung des EuropeanBusinessModel der deutschen Goodyear/Dunlop Gruppen im SAP.- SAP-Einführung mit Nebenwirkungen in einem Unternehmen der papierverarbeitenden Industrie.- SAP-Einführung in der Baumarktbranche — ohne Change Management nicht möglich!.- Change Management bei der SAP R/3 Einführung in der hessischen Landesverwaltung.- Die Autoren.