Buch, Deutsch, Band 6, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 352 g
Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen.
Buch, Deutsch, Band 6, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Schriftenreihe Rechnungslegung – Steuern – Prüfung
ISBN: 978-3-89673-201-9
Verlag: Duncker & Humblot
Der Autor erarbeitet unter Berücksichtigung gesetzlicher, berufsständischer und betriebswirtschaftlicher Anforderungen einen umfassenden Systematisierungsansatz für den Anspruch an die Risikoberichterstattung. Aufbauend auf diesem Systematisierungsansatz untersucht er die Wirklichkeit der Risikoberichterstattung. Die empirischen Ergebnisse einer Analyse von Geschäftsberichten und einer Befragung der wichtigsten deutschen Unternehmen belegen eindrucksvoll die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Der Autor entwickelt ein Comprehensive Risk Reporting System, das gleichzeitig einen erfolgreichen Beitrag zur Existenzsicherung von Unternehmen leistet, den Shareholder Value steigert und zur Verbesserung der Corporate Governance beiträgt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision